Care Leaver aus Pflegefamilien
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen, Jugendliche (BMFSFJ) (2017). 15. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin: BMFSFJ.
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. (2012). Übergänge in die Zeit nach dem Heim. Ergebnisse aus einem Projekt mit ehemaligen Jugendlichen aus den Erziehungshilfen
Ehlke, C. (2019). Care Leaver aus Pflegefamilien. Die Bewältigung des Übergangs aus der Vollzeitpflege in ein eigenverantwortliches Leben aus Sicht der jungen Menschen. Dissertation. Hildesheim: Universität Hildesheim.
Eßer, F., & Köngeter, S. (2012). Doing Family in der Heimerziehung. Familialität als professionelle Deutungsressource. Sozial Extra, 36(7/8), S. 37–40. https://doi.org/10.1007/s12054-012-0084-9.
Höfer, R., et al. (2017). Verwirklichungschance SOS-Kinderdorf. Handlungsbefähigung und Wege in die Selbstständigkeit. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.
Nestmann, F., & Wehner, K. (2008). Soziale Netzwerke von Kindern und Jugendlichen. In F. Nestmann, et al. (Hrsg.), Kindernetzwerke. Soziale Beziehungen und soziale Unterstützung in Familie, Pflegefamilie und Heim (S. 11–40). Tübingen: dgvt.
Reimer, D., & Petri, C. (2017). Wie gut entwickeln sich Pflegekinder? Eine Longitudinalsstudie. Siegen: universi - Universitätsverlag.
Rosenbauer, N. (2011). Selbstständigkeit als Ziel?! Jugendliche und junge Volljährige in den Hilfen zur Erziehung. In Sozialpädagogisches Institut des SOS-Kinderdorf e. V. (Hrsg.), Fertig sein mit 18? (S. 64–83). München: Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf.
Schier, M., & Jurczyk, K. (2007). Familie als Herstellungsleistung in Zeiten der Entgrenzung. Aus Politik und Zeitgeschichte, S. 10-17. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15005-1_7.
Schröer, W. (2004). Befreiung aus dem Moratorium? Zur Entgrenzung von Jugend. In K. Lenz, W. Schefold & W. Schröer (Hrsg.), Entgrenzte Lebensbewältigung. Jugend, Geschlecht und Jugendhilfe (S. 19–74). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Stauber, B., & Walther, A. (2016). Junge Erwachsene. Eine exemplarische Lebenslage für die Ausformulierung einer Sozialpädagogik des Übergangs. In W. Schröer, N. Struck & M. Wolff (Hrsg.), Handbuch Kinder- und Jugendhilfe (S. 135–163). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Thomas, S. (2017). …und dann ist Schluss? Zur Transformation sozialer Beziehungen im Übergang von stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben. Forum Erziehungshilfen, 23(3), S. 147–150.
Weinhold, K., & Nestmann, F. (2012). Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung in Übergängen. In S. B. Gahleitner & G. Hahn (Hrsg.), Übergänge gestalten, Lebenskrisen begleiten (2. Aufl. S. 52–67). Bonn: Psychiatrie-Verlag.