Biozönotische untersuchungen über die strandarthropoden im bulgarischen küstenbereich des schwarzen meeres
Tóm tắt
Tài liệu tham khảo
Apfelbeck, V. - Die Käferfauna der Balkanhalbinsel, mit Berücksichtigung Kleinasiens und der Insel Kreta. 1. Caraboidea. Berlin, 1904.
— - 1932 - Beiträge zur Kenntnis der bulgarischen Curculioniden (Col.) 1. Mitt. Kgl. Naturw. Inst. Sofia. 5.
Atanassow, N. - 1934, 1936 - Beitrag zur Ameisenfauna Bulgariens. Mitt. bulg. ent. Ges. Sofia. 8, 9 (bulg., dtsch. Zus.).
Breuning, St. - 1928 - Beitrag zur Carabenfauna von Bulgarien (Carabidae, Col.) mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete. Mitt. Kgl. Naturw. Inst. Sofia. 1.
Buresch, Iw. - 1926 - Beitrag zur Schmetterlingsfauna vom Schlosspark Euxinograd bei der Stadt Varna am Schwarzen Meer. Mitt. bulg. Ent. Ges. Sofia. 3 (bulg.).
— - 1930 - Zweiter Beitrag zur Schmetterlingsfauna vom Schlosspark Euxinograd bei der Stadt Varna am Schwarzen Meer. Ibid. 5.
— u. S. Kantardjiewa - 1928 - Die in Bulgarien vorkommenden Arten der Subfamilie Carabinae (Coleopt.-Carabidae). Mitt. Kgl. Naturw. Inst. Sofia. 1 (bulg., dtsch. Zus.).
— u. Kr. Tuleschkow - 1929, 1930, 1932, 1935, 1936, 1937 - Die horizontale Verbreitung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in Bulgarien, 1, 2, 3, 4. Ibid. 2, 3, 5, 8, 9, 10.
Buresch, Iw. - 1926 - Beitrag zur Schmetterlingsfauna vom Schlosspark Euxinograd bei der Stadt Varna am Schwarzen Meer. Mitt. Kgl. Naturw. Inst. Sofia. 6, 7.
Caradja, A. - 1929 - Badereise eines Naturfreundes nach Tekirghil (Carmen Silva). Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Dobrogea. Dtsch. ent. Z. Iris. 43.
Caradja, A. - 1930 - Beitrag zur Lepidopterenfauna der südlichen Dobrogea, insbesondere der sogenannten „Coasta de Argint”. Acad. Roum., Bull. Sect. Sc. 13, 3.
Carau§u, A. 1939 Haliday dans la Mer Noire. Ann. Sc. Univ. Fassy. 25, 2.
Caspers, H. - 1940 - Entwicklung und Stand der zoologischen Forschung in Bulgarien. Der Biologe.
Caspers, H. - 1942 - Die Landfauna der Insel Helgoland. Zoogeographica. 4, 2.
— - 1950 a - Biologie eines Limans an der bulgarischen Küste des Schwarzen Meeres (Varnaer See). Mitt. dtsch. Zool. Mainz 1949.
— - 1950 b - Beobachtungen über das Vorkommen der Mönchsrobbe (Monachus albiventer Bodd.) im Schwarzen Meer. Neue Erg. u. Probl. d. Zoologie (Klatt-Festschr.).
Caspers, H. - 1950 c - Der Biozönose- und Biotopbegriff vom Blickpunkt der marinen und limnischen Synökologie. Biol. Zbl. 69, 1fs12.
— - 1951 a - Quantitative Untersuchungen über die Bodentierwelt des Schwarzen Meeres im bulgarischen Küstenbereich. Arch. Hydrobiol. (im Druck).
— - 1951 b - Die bulgarische Fischerei im Schwarzen Meer. Ihre biologischen und geographischen Grundlagen; Organisation und Erträge. Abh. aus der Fischerei u. Hilfswiss. (im Druck).
Caspers, H. - 1951 c - Rhythmische Erscheinungen in der Fortpflanzung von Clunio marinus (Dipt., Chiron.) und das Problem der lunaren Periodizität bei Organismen. Arch. Hydrobiol. Suppl. 18 3.
— - 1951 e - Untersuchungen über die Tierwelt von Meeressalinen an der bulgarischen Küste des Schwarzen Meeres. (Manuskript).
Collin, J. E. - 1951 - Chersodromia curtipennis n. sp. Proc. ent. Soc. Lond. Ser. B.
Cyrén, O. - 1933 - Lacertiden der südöstlichen Balkanhalbinsel. Mitt. Kgl. Naturw. Inst. Sofia. 6.
Drenowski, al. K. - 1928, 1930 - Die Lepdiopterenfauna auf den Hochgebirgen Bulgariens. I, II. Ges. Beitr. bulg. Akad. Wiss. Sofia, 23, 25. (bulg., dtsch. Zus.).
— - 1929 a - Die Lepidopterenfauna auf den Hochgebirgen Bulgariens. 3. Teil. Über den Charakter der bulgarischen Lepidopterenfauna. Arb. bulg. naturf. Ges. 14.
— - 1929 b - Premier contribution à l'étude des Sauterelles (Orthoptera) en Bulgarie. Rev. Acad. bulg. Sc., Cl. Sc. Nat. Nr. 21 (bulg., frz. Rés.).
— - 1930 - Übt die Meeresnachbarschaft einen Einfluss auf die Höhenverteilung der Gebirgslepidopteren in Bulgarien aus? Dtsch. ent. Z.
— - 1938 - Zweiter Beitrag zur Apterygoten-Fauna Bulgariens. Mitt. bulg. entom. Ges. Sofia. 10 (bulg., dtsch. Zus.).
Drensky, P. - 1938 - Zur Morphologie und Biologie einer neuen bulgarischen Spinnenart, Euxinella strandi n. gen. n. sp. Festschr. E. Strand. 4.
Dürkop, H. - 1934 - Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. Schr. Naturw. Ver. Schlesw.-Holst. 20, 2.
Esscherich, K. - 1902 - Zur Biologie der nord-afrikanischen Myrmecocystns-Arten Formiciden. Allg. Z. Entomol.
Fiebig, W. - 1927 - Beitrag zur Schmetterlingsfauna Rumäniens. Dtsch ent. Z.
Forel, A. - 1892 - Die Ameisenfauna Bulgariens, nebst biologischen Beobachtungen. Verh. zool.-bot. Ges. Wien. 42.
Friederichs, K., - Die Grundfragen und Gesetzmässigkeiten der land- und forstwissenschaftlichen Zoologie. Bd. 1. Berlin, Parey, 1930.
Friederichs, K. - Ökologie asl Wissenschaft von der Natur. Slg. „Bios”, 7. Leipzig, J. A. Barth, 1937.
Friedrich, H. - 1936 - Polychaetenstudien I–III. Kieler Meeresforsch. 1.
Gotschew, P. - 1934 - Geologische Notizen über die Umgebung der Varnaer Seen. Schr. bulg. geol. Ges. 6 (bulg.).
Graves, P. - 1911, 1912, 1913, 1925, 1927 - The Lepidoptera of Constantinople. Ent. Rec. 23, 24, 25, 58, 59.
Horn, W. - Coleopterorum Catalogus, Pars 86. Cicindelidae. Berlin, 1926.
Jacobson, G. G. - Käfer Russlands (russ.), Petersburg 1905.
Kantardjiewa, S. - 1928 - Die Arten der Familie Cicindelidae in Bulgarien. Mitt. bulg. ent. Ges. 4 (bulg.).
— - 1929 - Die Arten der Familie Meloidae in Bulgarien. Arb. bulg. Naturf. Ges. 14.
Kantardjiewa, S. - Minkowa, S. - 1932, 1934 - Die Arten der Familie Cerambycidae in Bulgarien. I, II. Mitt. bulg. ent. Ges. Sofia, 7, 8.
Kemner, N. A. - 1926 - Zur Kenntnis der Staphylinidenlarven. II. Die Lebensweise und die parasitische Entwicklung der echten Aleochariden. Ent. Tidskr.
Krogerus, H., - 1948 - Ökologische Untersuchungen über Uferinsekten. Acta zool. fenn., 53.
Labler, K. - 1933, 1935 - Beitrag zur Histeridenfauna von Bulgarien. Mitt. Kgl. Naturw. Inst. Sofia, 5.
Lederer, J. - 1863 - Verzeichnis der von Herrn Johann und Frau Ludmilla Haberhauer 1861 und 1862 bei Varna in Bulgarien und Slivno in Rumelien gesammelten Lepidopteren. Wien. ent. Mschr. 7.
Lengerken, H. v. -1929 - Die Salzkäfer der Nord- und Ostseeküste mit Berücksichtigung der angrenzenden Meere sowie Mittelmeeres, des Schwarzen und des Kaspischen Meeres. Eine ökologisch-biologisch-geographische Studie. Z. wiss. Zool. 135.
Lutschnik, W. N. - 1934 - Übersicht der Gruppe Pogoninae (Col.) an der europäischen Küste des Schwarzen Meeres. Mitt. bulg. ent. Ges. Sofia. 8 (bulg.).
Mortensen, Th. - 1922 - Biologiske Studier over Sandstrandfaunaen, saerlig ved de danske Kyster. Vidensk. Meddel. Dansk. Naturhist. Forening Kobenhavn. 74.
Papazow, D. - 1934 - Die Arten der Unterfamilie Silphinae in Bulgarien. Mitt bulg. ent. Ges. Sofia 8 (bulg., dtsch. Zus.).
Paspalew, G. W. - 1933 - Hydrobiologische Untersuchungen über den Golf von Varna. Arb. biol. Meeresst. Varna, H. 2 (Ann. Aniv. Sofia).
Pittioni, B. - 1940 - Die Arten der Unterfamilie Coprinae (Scarabaeidae, Coleoptera) in der Sammlung des Kgl. Naturh. Museums in Sofia. Mitt. Kgl. Naturw. Inst. Sofia, 13.
Pliginski, W. - 1912, 1913 - Die Käfer der Krim. Schr. naturw. Ges. Krim, 1, 2. (russ.).
Rambousek, Fr. - 1912 - Fauna coleopterorum Bulgarica. Arb. Bulg. Naturf. Ges. 5.
Rebel, H. - 1909 - Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. I. Bulgarien und Ostrumelien. Ann. K. K. Nat. Mus. Wien. 18.
— - 1911 - Verzeichnis der in der Umgebung Konstantinopels gesammelten Lepidopteren. Ibid. 20.
Remane, A. - 1940 - Einführung in die zoologische Ökologie der Nord- und Ostsee. In: Grimpe u. Wagler, Tierw. d. Nord.- u. Ostsee, 1 a, Lief. 34. Leipzig.
Roubal, J. - 1936 - Contribution à la connaissance des Elaterides (Coleopt.) de la Bulgarie. Mitt. Kgl. Naturw. Inst. Sofia, 9.
Salay, Fr. - 1910 - Katalog der Macrolepidopteren Rumäniens mit Berücksichtigung der Nachbarländer. Bull. Soc. Sc. Bucarest. 19.
Scheerpeltz, O. - 1937 - Wissenschaftliche Ergebnisse einer von Herrn Hofrat F. Schubert, seinem Sohne Herrn cand. phil. F. Schubert und Herrn Prof. ing. K. Mandl im Sommer 1935 (1936) nach Bulgarien unternommenen Studienreise. Coleoptera: I. Staphylinidae. Mitt. Kgl. Naturw. Inst. Sofia. 10.
Sernow, S. A. - 1913 - Zur Frage der Untersuchung des Lebens im Schwarzen Meer. Mém. Acad. Imp. Sc. St. Petersbourg, Ser. VIII, 32, 1 (russ.).
Strenzke, K. - 1951 a - Eine südosteuropäische Art der Chironomiden-Gattung Halliella (Diptera). Zool. Ztschr. (im Druck).
— - 1951 b - Chironomiden von der bulgarischen Küste des Schwarzen Meeres. Arch. Hydrobiol. (im Druck).
Tchorbadjiew, P. - 1915 - Beitrag zur Gross- und Kleinschmetterlingsfauna der Umgebung von Burgas. Ges. Beitr. Bulg. Akad. Wiss. 6 (bulg.).
Tischler, W. - 1947 - Über die Grundbegriffe synökologischer Forschung. Biol. Zbl. 66, 1/2.
Tischler, W. Grundzüge der terrestrischen Tierökologie. Braunschweig, Fr. Vieweg, 1949.
Tischler, W. - 1950 - Kritische Untersuchen und Betrachtungen zur Biozönotik. Biol. Zbl. 69, 1/2.
Ulmer, G. - 1951 - Eine neue Stactobia-Art und ihre Larve aus Bulgarien, nebst Bemerkungen über die anderen europäischen Arten der Gattung (Trichoptera). Arch. Hydrobiol. (im Druck).
Valkanow, A. - 1948 - Thalassomyia frauenfeld: Schiner vom Schwarzen Meer. Arb. Biol. Meeresst. Varna 14 (bulg., dtsch. Zus.)
Verhoeff, K. W. - 1929 - Über Isopoden der Balkanhalbinsel, gesammelt von Herrn Dr. I. Buresch. II. Teil. Mitt. Kgl. Naturw. Inst. Sofia. 2.
— - 1949 a - Tylos, eine terrestrisch-maritime Rückwander-Gattung der Isopoden. Arch. Hydrobiol. 42.
— - 1949 b - Zur Kenntnis der maritimen Isopoden-Gattung Sphaeroma, die Incurvation derselben und Jaera als Gast von Sphaeroma. Ibid.
Willmann, C. - 1951 - Neobalaustium caspersi, eine neue Milbe aus Bulgarien. Zool. Anz. (im Druck).