Beurteilungspatzer bei Reifenplatzer?

Springer Science and Business Media LLC - Tập 53 Số 3 - Trang 30-33 - 2023
Olaf Michel, I. Loennecken

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Maue J, Brusis T. Aus der Gutachtenpraxis: Was der medizinische Gutachter über technische Akustik und Lärmmesstechnik wissen sollte. Laryngo-Rhino-Otologie. 2017;96(7):478-84

Wood M, Woodruff W. Acoustic levels of heavy truck tire ruptures. J Forensic Leg Med. 2013;20(4):264-9

Liedtke M. Akute Gehörschäden durch extrem hohe Schalldruckpegel. HNO. 2010;58(2):106-9

Michel O. Vorübergehende Hörschwellenabwanderung (Vertäubung) durch Impulslärm. HNO. 2017;65(3):256-60

VDI 2058 Blatt 2. Beurteilung von Lärm hinsichtlich Gehörgefährdung. DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS), Fachbereich Akustik. Berlin: Verein Deutscher Ingenieure; 2020

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV): "Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung vom 6. März 2007 (BGBl. I S. 261), die zuletzt durch Artikel 5Absatz 5 der Verordnung vom 18. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3584) geändert worden ist". BGBl. 2017; I:3584

Obafunwa J et al. Fatal compressional injuries from a burst tyre: an industrial death. J Clin Forensic Med. 1997;4(4):176-80

Neuburger J et al. Seitendifferente Schallempfindungsschwerhörigkeit durch seitengleichen knalltraumatischen Schalldruck. Laryngo Rhino Otologie. 2007;86(12):875-8

Röser D 1980: Schätzung des prozentualen Hörverlustes nach dem Tonaudiogramm. In: (ed): Schriftenreihe des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften e.V. pp Kolloquium Berufliche Lärmschwerhörigkeit.

Brusis T. Aus der Gutachtenpraxis: Anpassung der Drei-Frequenz-Tabelle von Röser (1980) an die Bedeutung des Gehörs in der heutigen Arbeitswelt. Laryngo-Rhino-Otologie. 2017;96(9):625-7

DGUV. Empfehlung für die Begutachtung der Lärmschwerhörigkeit (BK-Nr. 2301) - Königsteiner Empfehlung - Update 2020. In: DGUV, editor. Berlin2020

G-BA: Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Hilfsmittel-Richtlinie/HilfsM-RL) in der Fassung vom 21. Dezember 2011/15. März 2012 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 10.04.2012 B2) in Kraft getreten am 1. April 2012 zuletzt geändert am 18. März 2021 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 15.04.2021 B3) in Kraft getreten am 1. April 2021. BAnz AT. 2021;