Berechnung des dynamischen Verhaltens von instationären Temperaturfeldern in zylindrischen Bauteilen
Tóm tắt
Im ersten Teil dieser Untersuchung wird zur Betrachtung des dynamischen Verhaltens instationärer Temperaturfelder in den Wandungen zylindrischer Rohre ein mathematisches Modell erstellt und mit Hilfe der Laplace-Transformation ausgewertet. Im einzelnen werden dabei die Übertragungsfunktionen der Rohrwandtemperaturen hergeleitet und für den Fall der Abweichung vom stationären Zustand unter dem Einfluß äußerer Störungen explizit dargestellt. Im zweiten Teil der Untersuchung wird das sich daraus ergebende dynamische Verhalten der Wandtemperatur fluiddurchströmter Rohre für einige Beispiele in Form von Ortskurven dargestellt.
Tài liệu tham khảo
Profos, P.: Betrachtung über künftige Regelaufgaben und Regelprobleme in Dampfkraftwerken. VGB-Mitt. 109 (1967) 224/232.
Gröber/Erk/Grigull: Grundgesetze der Wärmeübertragung. Berlin/Heidelberg/New York: Springer (1963).
Jakob, M.: Heat Transfer, Vol. I. John Wiley & Sons (1956).
Pich, R.: Die Berechnung der elastischen instationären Wärmespannungen in Platten, Hohlzylindern und Hohlkugeln mit quasi-stationären Temperaturfeldern. VGB-Mitt. 88 (1964) 53/60.
Doetsch, G.: Handbuch der Laplace-Transformation, Vol. I, II und III. Birkhäuser (1958).
Doetsch/Herschel: Anleitung zum praktischen Gebrauch der Laplace-Transformation. Oldenbourg (1960).
Spiegel, M. R.: Theory and Problems of Laplace-Transforms. Schaum's Outline Series, McGrawHill Book Company (1965).
Abramowitz/Stegun: Handbook of Mathematical Functions. Dover Publ. Inc. (1968).
Jahnke/Emde/Lösch: Tafeln höherer Funktionen. Teubner (1966).
Isermann, R.: Einfache mathematische Modelle für das dynamische Verhalten beheizter Rohre. Wärme 75–3 (1969) 89/93.
Collatz, L.: Differentialgleichungen. Teubner (1970).