Beiträge zur allgemeinen Kolloidchemie XVIII

Kolloidchemische Beihefte - Tập 21 - Trang 412-430 - 1926
Leopold Fuchs1, Wo Pauli1
1Universitätslaboratorium für physikalisch-chemische Biologie in Wien, Wien, Osterreich

Tài liệu tham khảo

F. E. Burton, Philos. Magazine11, 425ff. (1906);12, 472 ff. (1906) und17, 583–597 (1909). Die Werte wurden auf 25° umgerechnet. A. v. Galecki, Zeitschr. f. anorg. Chem.74, 174–206 (1912). Koll.-Zeitschr.24, 156 (1919). Nach Fertigstellung dieser Untersuchung, die nun ein Jahr zurückliegt. wurden am Institute eine Reihe von Beobachtungen gemacht, welche die Bedeutung der überschichteten, dem Kolloidion gleichnamigen Ionen illustrieren und der Anwendbarkeit der Methode engere Grenzen ziehen. (Vgl. die folgende Mitt. XIX von Pauli und Em. Valko.) Für die hier vor allem in den Vordergrund gerückte Einwirkung der Dialyse und von Zusätzen auf die Wanderungsgeschwindigkeit des kolloiden Goldes ist eine genügende Vergleichbarkeit der Resultate gegeben (vgl. Pauli, Koll.-Zeitschr.38, Nürnberger Kolloidtagung). F. E. Burton, Philos. Magazine7, 583–597 (1909). Im Gegensatze zu den oben kritisierten Versuchen v. Galeckiś loc. cit Zeitschr. f. anorg. Chem.74, 174–206 (1912). Koll.-Zeitschr.36, 138 (1925). Wo. Pauli mit E. Fried, loc. cit. N. Kühnl und Wo. Pauli. Kolloidchem. Beih.20, 319 und 338 (1925).