Bedeutung der Schnittbildgebung in der Parodontaldiagnostik
Tóm tắt
Parodontale Läsionen sind mithilfe konventioneller Röntgenbilder oft nur eingeschränkt beurteilbar. Speziell die Furkationsbeteiligung kann häufig nicht eingeschätzt werden. Dennoch lässt sich in der überwiegenden Zahl der Fälle die Indikationsstellung, Planung und Therapie auf der Basis klinischer Befunde und konventioneller zweidimensionaler zahnärztlicher Röntgenaufnahmen (PSA und Zahnfilme) ohne Probleme durchführen. Wenn die klinische und konventionelle radiologische Diagnostik jedoch keine ausreichenden Informationen liefern oder diese im Gegensatz zum klinischen Verlauf der Parodontalerkrankung stehen, kann in einzelnen Fällen knöcherner Taschen und Furkationsläsionen die digitale Volumentomographie (DVT) zur Therapieplanung und Prognoseabschätzung sehr nützlich sein. Bei diesen komplexen Fragestellungen ist im Gegensatz zum Routinevorgehen heute die Indikation zur DVT auch in der Parodontologie gegeben, auch wenn diese wegen der höheren Strahlendosis keinesfalls als Routinediagnostikverfahren genutzt werden sollte.
Tài liệu tham khảo
De Vos W, Casselman J, Swennen GRJ (2009) Cone-beam computerized tomography (CBCT) imaging of the oral and maxillofacial region: a systematic review of the literature. Int J Oral Maxillofac Surg 38:609–625
Haßfeld S, Scheifele C (2011) 3D-Diagnostik in der zahnärztlichen Chirurgie. Dtsch Zahnarztl Z 66:440–455
Jervøe-Storm PM, Hagner M, Neugebauer J et al (2010) Comparison of cone-beam computerized tomography and intraoral radiographs for determination of the periodontal ligament in a variable phantom. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 109:e95–e101
Ludlow JB, Ivanovic M (2008) Comparative dosimetry of dental CBCT devices and 64-slice CT for oral and maxillofacial radiology. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 106:106–114
Rother U, Haßfeld S (2008) Röntgendiagnostik in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Chirurg 1:137–147
Rushton V, Horner K, Glenny AM et al (2009) Radiation protection: cone beam CT for dental and maxillofacial radiology. Provisional guidelines. http://www.sedentexct.eu/content/provisional-guidelines-cbct-dental-and-maxillofacial-radiology
Schulze R, Haßfeld S, Schulze D (2009) Dentale Volumentomographie. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/083-005.htm
Vandenberghe B, Jacobs R, Yang J (2007) Diagnostic validity (or acuity) of 2D CCD versus 3D CBCT-images for assessing periodontal breakdown. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 104:395–401
Walter C, Kaner D, Berndt DC et al (2009) Three-dimensional imaging as a pre-operative tool in decision making for furcation surgery. J Clin Periodontol 36:250–257
Walter C, Weiger R, Zitzmann NU (2010) Accuracy of three-dimensional imaging in assessing maxillary molar furcation involvement. J Clin Periodontol 37:436–441