Arbeitskräftemobilität in Deutschland — Qualifikationsspezifische Befunde regionaler Wanderungs- und Pendlerströme
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
2004, Trends in East-West-German Migration from 1989 to 2002, Demographie Research, 11, 173, 10.4054/DemRes.2004.11.7
2001, Was folgt daraus für die Regionen an den EU-Ostgrenzen? = Wirtschaft im Wandel 7, 75
1983, Beschäftigungssystem im gesellschaftlichen Wandel, 159
1994, Pendeln statt Migration?, Die Wahl und Stabilität von Wohnort-Arbeitsort-Kombinationen. = Zeitschrift für Soziologie, 23, 460
2006, Understanding the skill composition of internal migration flows in Germany
2004, Zwischen Nord- und Süddeutschland: Die Überwindung räumlicher Distanzen bei der Arbeitsmarktmobilität. = Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung, 37, 29
1962, The Costs and Returns of Human Migration. = Journal of Political Economy 70 (Supplement), 80
1994, Arbeitsmarktdynamik und Unternehmensentwicklung in Ostdeutschland, 311
2008, Pendeln ein zunehmender Trend vor allem bei Hochqualifizierten – Ost-West VergleicH
2004, Binnenwanderungen seit der deutschen Einheit. = Raumforschung und Raumordnung, 62, 96, 10.1007/BF03184362
1962, The Costs and Returns of Human Migration. = Journal of Political Economy 70 (Supplement), 80
1972, Regionale Mobilität, 115
2005, Trade, migration and regional unemployment. = Regional Science and Urban Economics 35, 625
2000, Eine makroökonometrische Analyse mit Paneldaten für die Bundesländer und den Zeitraum 1991 bis 1997
2004, Regionalbarometer neue Länder, 20, 5
2004, Binnenwanderungen seit der deutschen Einheit. = Raumforschung und Raumordnung, 62, 96, 10.1007/BF03184362
2004, Regionalbarometer neue Länder, 20, 5
1971, A Cost-Benefit Model of Rural to Urban Migration in Taiwan. = Population Studies, 25, 117
2004, Zwischen Nord- und Süddeutschland: Die Überwindung räumlicher Distanzen bei der Arbeitsmarktmobilität. = Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung, 37, 29
1972, Regionale Mobilität, 115
2000, Talking Across Disciplines, 61
1971, A Cost-Benefit Model of Rural to Urban Migration in Taiwan. = Population Studies, 25, 117
2007, Mecklenburg-Vorpommern – Peripherie zwischen Transformationskrise und EU-Osterweiterung. = Sozialer Fortschritt 56, 1
1965, Behavioral Aspects of the Decision to Migrate. = Papers and Proceedings of the Regional Science Association, 15, 159
2006, Understanding the skill composition of internal migration flows in Germany
2001, Neuer Trend in der Bildungsstruktur der Ost-West-Wanderung? = Wirtschaft im Wandel 9/2001, 205
2005, Increasing returns and spatial unemployment disparities. = Papers in Regional Science, 83, 159
2000, Talking Across Disciplines, 61
1992, Human Capital, 677
2008, Pendeln ein zunehmender Trend vor allem bei Hochqualifizierten – Ost-West VergleicH
2005, Increasing returns and spatial unemployment disparities. = Papers in Regional Science, 83, 159
2007, Regionale Polarisierung der demographischen Entwicklung in Ostdeutschland – Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse? = Raumforschung und Raumordnung, 65, 435
2007, LAB Kurzbericht 18/2007
2005, Trade, migration and regional unemployment. = Regional Science and Urban Economics 35, 625
1965, Behavioral Aspects of the Decision to Migrate. = Papers and Proceedings of the Regional Science Association, 15, 159
1996, Hat sich die berufliche Wertigkeit der Bildungsabschlüsse in den achtziger Jahren verringert?, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48, 249
1994, Arbeitsmarktdynamik und Unternehmensentwicklung in Ostdeutschland, 311
2001, Neuer Trend in der Bildungsstruktur der Ost-West-Wanderung? = Wirtschaft im Wandel 9/2001, 205
2006, Age and the Determinants of Migration, 4, 1014
2005, Ost-West-Binnenwanderung: Gravierender Verlust an Humankapital = Wirtschaft im Wandel 10/2005, 309
2001, Was folgt daraus für die Regionen an den EU-Ostgrenzen? = Wirtschaft im Wandel 7, 75
1992, Human Capital, 677
2007, LAB Kurzbericht 18/2007
1996, Hat sich die berufliche Wertigkeit der Bildungsabschlüsse in den achtziger Jahren verringert?, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48, 249
2005, Ost-West-Binnenwanderung: Gravierender Verlust an Humankapital = Wirtschaft im Wandel 10/2005, 309
1994, Pendeln statt Migration?, Die Wahl und Stabilität von Wohnort-Arbeitsort-Kombinationen. = Zeitschrift für Soziologie, 23, 460
2007, Regionale Polarisierung der demographischen Entwicklung in Ostdeutschland – Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse? = Raumforschung und Raumordnung, 65, 435
2000, Eine makroökonometrische Analyse mit Paneldaten für die Bundesländer und den Zeitraum 1991 bis 1997
2006, Age and the Determinants of Migration, 4, 1014
2007, Mecklenburg-Vorpommern – Peripherie zwischen Transformationskrise und EU-Osterweiterung. = Sozialer Fortschritt 56, 1
2004, Trends in East-West-German Migration from 1989 to 2002, Demographie Research, 11, 173, 10.4054/DemRes.2004.11.7
1983, Beschäftigungssystem im gesellschaftlichen Wandel, 159