Untersuchungen über arteriosklerotische Veränderungen der Knochenarterien

Erich Ramseier1
1Pathologisch-Anatomischen Institut der Universität Wien, Österreich

Tóm tắt

Bei 100 Sektionsfällen wurden die Arterien des Femurknochens auf das Vorkommen von arteriosklerotischen Veränderungen untersucht und mit den anderen Arterien verglichen. Die Arteria nutricia femoris und ihre Zweige können schon vom Ende des zweiten Lebensjahrzehnts an den Beginn arteriosklerotischer Veränderungen im Sinne von Fett- und Kalkablagerungen, aber auch von Intimafibrose zeigen. Diese Veränderungen erreichen auch etwa ein Dezennium früher als an den übrigen Körperarterien gleicher Art schwerere Grade. Die Intensität der Veränderungen erscheint bei Männern etwas höher als bei Frauen, sie nimmt mit steigendem Alter zu. Auch bei Hypertonikern ist die Intensität der Gefäßwandschädigungen etwas größer. Auf besonders schwere Formen in einem Fall von Thyreotoxikose, einem Fall von Arthritis urica und bei der senilen Osteoporose wird hingewiesen.

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Hashimoto, M.: Über das gröbere Blutgefäßsystem des Kaninchenknochenmarks. Trans. Soc. Path. Jap.25, 371 (1935).

Haslhofer, K.: Kreislaufstörungen des Knochens. In Handbuch der speziellen Pathologie, vonHenke-Lubarsch, Bd. IX/3, S. 87–117. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1937.

Ramseier, E.: Über Periarteriitis nodosa der intraossären Arterien zugleich ein Beitrag zur Genese des sogenannten Knocheninfarktes. Zbl. allg. Path. path. Anat.101, 20 (1960).

Rutishauser, E., Ch. Rouiller etR. Veyrat: La vascularisation de l'os: état actuel de nos connaissances. Arch. Putti Chir. Organi Mov.5, 9–40 (1954).

Uehlinger, E.: Über den akuten Knocheninfarkt. Schweiz. Z. Path.13, 100–103 (1950).