Britischer Modellversuch zur zahnärztlichen Pauschalvergütung —Darstellung und forschungspolitische Bewertung der Ergebnisse

Journal of Public Health - Tập 6 - Trang 222-232 - 1998
Ralph Kaufhold1
1Institut der Deutschen Zahnärzte, Köln

Tóm tắt

In den meisten europäischen Ländern wird die zahnärztliche Versorgung ausschließlich nach Einzelleistungen ergütet. Nur in Großbritannien und in den Niederlanden ist die Gebührenabrechnung eine Kombination aus Einzelleistungs- und Pauschalergütung. Die Entscheidung zur Einführung der Kopfpauschale fällte das britische Gesundheitsministerium (Department of Health) im Anschluß an einen umfangreichen Modell ersuch „A Trial of a Capitation System of Payment for the Treatment of Children in the General Dental Ser ice” (Co entry et al. 1989). Gegenstand der orliegenden Arbeit ist die Darstellung dieses Modell ersuchs und seiner bemerkenswerten Ergebnisse sowie ein kurzer Blick auf deren forschungspolitisches Schicksal.

Tài liệu tham khảo

Blinkhorn, A. S./Hassall, D. C./Holloway, P. J./Mellor, A. C./Worthington, H. V. (1996): An Assessment of Capitation in the new General Dental Service Contract. In: Community Dental Health 13, 1. Coventry, P./Holloway, PJ./Lennon, M. A./Mellor, A. C./Worthington, H. V. (1989): A Trial of a Capitation System of Payment for the Treatment of Children in the General Dental Service. In: Community Dental Health 6, 1. Downer, M. C. (1989): Analysis of the Pilot Project on Capitation in Great Britain. Vortrag auf: 77th Annual World Congress of the FDI. Hoffmann-Axthelm, W. (1995): Lexikon der Zahnmedizin. Berlin: Quintessenz. Pfaff, M./Nagel, F. (1995): Vergütungsformen in der vertragsärztlichen Versorgung. In: Soziale Sicherheit 2, 41–46. Reinhardt, Ü./Sandier, S./Schneider, M. (1986): Die Wirkung von Vergütungssystemen auf die Einkommen der Ärzte, die Preise und auf die Struktur ärztlicher Leistungen im internationalen Vergleich. Augsburg/Paris: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.