Die nicht erkannte und unbehandelte Achillessehnenruptur

Springer Science and Business Media LLC - Tập 32 - Trang 816-823 - 2003
K. Lerch1, W. Caro1, L. Perlick1, W. Baer2, T. Schubert3, J. Grifka1
1Orthopädische Klinik der Universität Regensburg
2Handchirurgie und Plastische Chirurgie, Kliniken Dr. Erler, Nürnberg
3Institut für Pathologie, Medizinische Fakultät der Universität Regensburg

Tóm tắt

Obwohl das klinische Bild einer frischen Achillessehnenruptur eindeutig ist, wird diese Sehnenverletzung in bis zu 10% der Fälle nicht erkannt oder fehlinterpretiert. Ohne operative Versorgung oder adäquate Ruhigstellung besteht die Gefahr der Ausbildung einer instabilen Defektstrecke, deren Therapie und Nachbehandlung von der einer frischen Verletzung erheblich abweicht. Zwischen 6/2000 und 3/2002 wurden 11 Patienten (Durchschnittsalter 53 Jahre, männlich:weiblich = 9:2) mit einer veralteten Achillessehnenruptur prospektiv erfasst, bei denen eine instabile Narbenzone operativ überbrückt wurde. Kraftlosigkeit und Belastungsschmerzen waren die präoperativen Kardinalsymptome. Die Defektstrecke lag im Mittel bei 3,5 (2,0–6,0) cm. Nach Resektion der Narbe wurde die Sehnenkontinuität 9-mal durch eine Umkehrplastik mit breitem zentralen Sehnenstreifen und 2-mal mit einer Griffelschachtelplastik wiederhergestellt. Durch die operative Sehnenrekonstruktion wurde bei der Abschlussuntersuchung ein mittlerer Kraftzuwachs von 40% festgestellt bei geringeren Beschwerden und gleichem Bewegungsumfang. Als Komplikationen lagen 2-mal eine oberflächliche Wundrandnekrose und einmal eine temporäre Wundsekretion vor. Klinischer Befund, ein seitliches Röntgenbild und die Sonographie als präoperative bildgebende Diagnostik reichen für die Indikationsstellung und Planung der Operation aus. Am besten hat sich in unserem Patientengut die Umkehrplastik mit breiten zentralen Faszienstreifen bewährt. Bei einem kurzen distalen Stumpf ist die Griffelschachtelplastik mit zentralem Sehnenanteil indiziert. Sehnendefekte bis 6 cm Länge können mit einem ortsständigen autologen Gewebe überbrückt werden.