Marketingprobleme von griechischem verarbeitetem Gemüse
Tóm tắt
Ziel dieser Untersuchung war es, alle Marketingprobleme im Sektor des verabeiteten Gemüsemarktes mittels gegenwärtiger Daten zu analysieren. Diese behandelten Marketingprobleme sind von großem Interesse für eine Neuordnung der Märkte in Griechenland. Sie vermitteln aber in bestimmtem Maße auch einen Kenntnisstand, der für die Lösung von überregionalen Absatzproblemen herangezogen werden kann. Die Verarbeitungsindustrie muß kontinuierlich versuchen, sich an die Marktveränderungen anzupassen. Die Kreativität und die systematische Planung stellen die zwei wichtigsten Faktoren für diese Anpassung dar. Besonderen Einfluß auf die Entwicklung des Verbrauchs von verarbeitetem Gemüse werden die folgenden Faktoren ausüben: die altersmäßige Zusammensetzung der Bevölkerung, die Anzahl und die Größe der Haushalte, die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, die Beschäftigung, die Freizeitgestaltung, das Gesundheitsbewußtsein, die Entwicklung neuer Produkte und das Konsumentenbewußtsein. Die wichtigsten Probleme der Branche der Gemüseverarbeitung in Griechenland sind: die zeitliche Inkonsequenz bezüglich der Belieferungen und der Mangel an jedweden Maßnahmen für die Bestrafung von Lieferunterlassungen, die leistungsunfähige Organisation der griechischen Exportbetriebe, der Mangel an konsumentenorientierten Verpackungen und der Mangel an systematischer Werbung über die europäischen Werbeträger, die Qualität des Agrarrohstoffes für einige Produkte, die hohen Finanzierungskosten (hohe Zinssätze), die Kühlungsund Tiefkühlungskosten, die spezialisierte und kostspielige Technik für die Produktion einiger Produkte, der Mangel an nationaler Planung für den Ackerbau, der Mangel an Kenntnissen in relevanten staatlichen Stellen, die starke Bürokratie und der Mangel an Versicherungsdeckung für eine rechtzeitige Entschädigung im Schadensfall sowie der Mangel an erfahrenen Unternehmern und die Konkurrenz aus anderen Ländern. Fur die Lösung dieser Probleme können die folgenden Maßnahmen vorgeschlagen werden: die Wiederherstellung der Zuvelässigkeit von Produzenten und Exporteuren, staatliche Subventionen und Anleihen für die Modernisierung der technischen Anlagen, Werbung und Verkaufsförderung seitens des Staates für die Unterstützung des Images der griechischen Produkte, Informationsunterstützung seitens des Staates und die Verminderung der Zinssätze für Kredite.
Tài liệu tham khảo
Athanassopoulos, P. und Papakonstandinidis, P. (1987), Die Gemüseverarbeitungsbranche, Agrarbank von Griechenland, Athen.
Barker, J. W. (1981), Agricultural Marketing, Oxford University Press, New York.
Deutsches Handelsinstitut Köln, e.V. (1990), Obst und Gemüse 1990 — eine Warengruppe mit neuem Gesicht, Köln.
Doudoumis, G., Stülcken, M., Uhl, C. und Jacoby, P. (1988), Das griechische Obst und verarbeitetes Gemüse auf dem westdeutschen Markt, Institution für die Förderung von Exporten, Athen.
Grüner und Jahr & Co. (1984), Marktanalyse — Informationssysteme, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Pilze, Bd.l, Obst- und Gemüsekonserven, Bd.ll, Hamburg.
Institut für Wirtschafts- und Industrieforschung (1981), Ein Branchenbericht 1981 — Gemüsekonserven — gefrorenes Gemüse — verarbeitetes Obst — Brauereiwesen, Athen.
Institut für Wirtschafts- und Industrieforschung (1982), Eine Ergänzung zum Branchenbericht von 1981 — Gemüsekonserven — Obstkonserven — gefrorenes Gemüse, Athen.
Institut für Wirtschafts- und Industrieforschung (1983). Zweite Ergänzung zum Branchenbericht von 1981 — Gemüsekonserven — Obstkonserven — gefrorenes Gemüse, Athen.
Kitsopanidis. G., Karpasis, I. und Papanagiotou, E. (1975), Produktions- und Distributionswirtschaftlichkeit von verarbeiteten Tomaten und Tomatenmark, Thessaloniki.
Kohls. L. R. and Unls. N. J. (1985), Marketing of Agricultural Products, Sixth Edition, Macmillan Publishing Company, New York.
Landwirtschafstministerium von Griechenland (1981), Spezialprogramm für Frischgemüse und verarbeitetes Gemüse sowie Frischobst und verarbeitetes Obst, Athen.
Landwirtschaftsministerium von Griechenland (1985), Spezialprogramm für Frischobst und Frischgemüse sowie getrocknetes Obst und Gemüse, Athen.
Lioupis, G. (1990), Die griechische lebensmittelverarbeitende Industrie, Institut für Wirtschafts- und Industrieforschung, Athen.
Schmitz, P. M. (1987), Einfluß der Agrarmarktpolitik auf Lebensmittelmärkte und Ernährungsverhalten, Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 33. Jahrgang, No. 4, S. 353–378.
Steffen. G. (1989), Tendenzen betrieblicher Anpassung an umweit- und marktpolitische Veränderungen, AGRARWIRTSCHAFT, 38. Jahrgang. No. 1, S. 325–326.
Stevenson & Kellogg, Ltd (1977), A Study of the Production and Marketing of Horticultural Products and the Preparation of an Integrated Fruit and Vegetable Marketing Project, prepared for the Agricultural Bank of Greece, Toronto.
Strecker, O., Reichert, J. und Pottebaum, P. (Ohne Erscheinungsjahr), Marketing für Lebensmittel — Grundlagen und praktische Entscheidungshilfen, DLG — Verlag, Frankfurt (Main).
Uyeshiro, Y. R. (1977The Processing Tomato Industries of Greece, Portugal and Spain, United States Department of Agriculture, Foreign Agricultural Service.