57/w mit erhöhtem HbA1c-Wert und hohen Glukosewerten
Tài liệu tham khảo
Abschlussbericht A05-08 Zuckerselbstmessung bei Diabetes mellitus Typ 2. https://www.iqwig.de/download/a05-08_abschlussbericht_zuckerselbstmessung_bei_diabetes_mellitus_typ_2.pdf. Zugegriffen: 21.06.2023
Arzneimittel-Richtlinie/ Anlage III (Harn- und Blutzuckerteststreifen bei Diabetes mellitus Typ 2). https://www.g-ba.de/beschluesse/1307/. Zugegriffen: 21.06.2023
https://www.g-ba.de/downloads/83-691-785/AM-RL-III-Verordnungseinschraenkungen_2023-02-28.pdf. Zugegriffen: 21.06.2023
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2021) Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes – Teilpublikation der Langfassung, 2. Auflage. Version 3. https://www.leitlinien.de/themen/diabetes. Zugegriffen: 21.06.2023. https://doi.org/10.6101/AZQ/000503
DDG: S3-Leitlinie Therapie des Typ-1-Diabetes 2. Auflage AWMF-Registernummer: 057-013, https://register.awmf.org/assets/guidelines/057-013l_S3-Therapie-Typ-1-Diabetes_2018-08.pdf
DEGAM: Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention S3-Leitlinie AWMF-Register-Nr. 053-024 DEGAM-Leitlinie Nr. 19, www.degam-leitlinien.de
Palmer SC et al (2021) Sodium-glucose cotransporter protein‑2 (SGLT-2) inhibitors and glucagon-like peptide‑1 (GLP-1) receptor agonists for type 2 diabetes: systematic review and network meta-analysis of randomised controlled trials. BMJ 372:m4573
Wiviott et al (2019) Dapagliflozin and cardiovascular outcomes in type 2 diabetes. N Engl J Med 380:347–357. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1812389
Nordrheinische Gemeinsame Einrichtung (Herausgeber) : Disease-Management-Programme GbR: Qualitätsbericht 2021, Kapitel 3
Kassenärztliche Bundesvereinigung Information zu DMP, Stand 18.01.2023. https://www.kbv.de/html/dmp.php. Zugegriffen: 22. März 2202
Fuchs S, Henschke C, Blümel M, Busse R (2014) Disease management programs for type 2 diabetes in Germany—a systematic literature review evaluating effectiveness. Dtsch Ärztebl Int 111:453–463. https://doi.org/10.3238/arztebl.2014.0453