Langzeitergebnisse nach Operation eines Bauchaortenaneurysmas im Alter über 80 Jahre
Tóm tắt
In einem Zehnjahreszeitraum von 1985–1995 wurden 51 Patienten im Alter über 80 (82,3 ± 2,0) Jahre in der Klinik für Gefäßchirurgie und Nierentransplantation der Universität Düsseldorf an einem Bauchaortenaneurysma operiert; 34 Patienten wurden elektiv bei asymptomatischen oder symptomatischen intakten Aneurysma operiert; 17mal erfolgte die Operation bei Aneurysmaruptur. Von diesen 51 Patienten konnte für 50 die Überlebenszeit postoperativ eruiert werden, und von 44 konnte eine vollständige Nachuntersuchung bezüglich Begleiterkrankungen, postoperativer Komplikationen, neu eingetretener Pflegebedürftigkeit und postoperativer Gesamtliegezeit erstellt werden. Die 30-Tage-Letalität des Eingriffs betrug bei elektiver Operation 5,9%, bei Aneurysmaruptur 64,7%. Eine neu aufgetretene Pflegebedürftigkeit wurde bei 9,4% der elektiv Operierten beobachtet. Die Überlebenskurve nach Kaplan-Meier zeigt für elektiv Operierte (n = 33) eine Überlebensrate von 81% für 1 Jahr, von 56% für 3 Jahre und von 42% für 5 Jahre. Nach Aneurysmaruptur (n = 17) weisen die den Eingriff überlebenden Patienten eine Lebenserwartung auf, welche jener der elektiv Operierten entspricht. Ein spezielles Risikoprofil präoperativ bestehender Begleiterkrankungen, welche die Langzeitprognose nach dem Eingriff belasten, konnte nicht erstellt werden. Die Ergebnisse rechtfertigen die elektive Operation eines Bauchaorten-aneurysmas im Alter über 80 Jahre. Auch bei Aneurysmaruptur sollte kein Patient von der Operation ausgeschlossen werden. Die Letalität des Elektiveingriffs entspricht weitgehend der in anderen Altersgruppen; die Lebenserwartung ist im Vergleich zur über 80jährigen Gesamtbevölkerung nicht wesentlich vermindert.