Beitrag zur Problematik der nekrotisierenden Rückenmarkserkrankungen

Springer Science and Business Media LLC - Tập 195 - Trang 337-350 - 1957
Eckhard Sperling1,2
1Institut für Neuropathologie der Universität Bonn, Deutschland
2Rheinischen Hirnforschungsinstitut und der Rheinischen Landesklinik für Hirnverletzte, Bonn

Tóm tắt

An Hand eigener Beobachtungen wird zu Fragen des kreislaufabhängigen Gewebsunterganges im Rückenmark Stellung genommen. Im ersten mitgeteilten Fall ist es nach zwei leichten Rückentraumen zur Ausbildung eines zusammenhängenden Nekroseherdes gekommen, dessen topische Anordnung dem Muster arterieller Minderdurchblutungsgebiete im Rückenmark entspricht. In der zweiten Beobachtung fand sich eine „zentrale“ Nekrose im Halsmark bei Kleinhirnmetastase einer malignen Geschwulst. Der feingewebliche Befund spricht in beiden Fällen für eine Ödemschädigung. Die pathogenetische Bedeutung der capillären Stase wird hervorgehoben. Für die Ausbildung einer kreislaufbedingten Nekrose im Rückenmark ist ein Zusammenwirken mehrerer ursächlicher Faktoren anzunehmen: In der ersten Beobachtung Kreislaufinsuffizienz und wiederholte Rückenmarkserschütterungen, im zweiten Fall venöse Rückstauung durch Tumordruck bei bestehender arterieller Minderdurchblutung infolge Osteochondrose der Halswirbelsäule.

Tài liệu tham khảo

Adamkiewicz, A.: Die Blutgefäße des menschlichen Rückenmarks. Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-nat. Kl. 84, 1881. Bartsch, W.: Frühstadien spinaler Mangeldurchblutung. Nervenarzt 481 (1954). Behrenroth, F.: Über einen Fall von Glioma cerebri und Myelitis transversa. Mschr. Psychiatr. 26, 81 (1889). Bodechtel, G., u. E.Guttmann: Zur Begutachtung der Rückenmarksschädigungen bei „leichten“ Unfällen. Dtsch. Z. gerichtl. Med. 14, 284 (1929). Boszik G.: Erkrankungen im Rückenmark und im Sehnerv bzw. Chiasma auf vasculärer Basis. Nervenarzt 229 (1953). Denny-Brown, D., S.Horenstein and H. C. H.Fang: Cerebral infarction produced by venous distention. J. of Neuropath. 15, 147 (1956). Henneberg, R.: Die Myelitis und die myelitischen Strangerkrankungen. Lewandowskys Hdb. der Neurologie, II, 694. Berlin: Springer 1911. Herren, R. Y., and L.Alexander: Sulcal and intrinsic blood vessels of human spinal cord. Arch. of Neur. 41, 678 (1939). Hoche, A.: Experimentelle Beiträge zur Pathologie des Rückenmarkes. Arch. f. Psychiatr. 32, 209 (1899). Kadyi, H.: Die Blutgefäße des menschlichen Rückenmarkes. Lemberg 1889. Kalm, H.: Über Entstehung und Lokalisation der Querschnittslähmung. Dtsch. Z. Nervenheilk. 170, 261 (1953). Keschner, C., and C.Davison: Myelitic and myelopathic lesions. III. Arterisklerotic and arteriitic myelopathy. Arch. of Neur. 29, 702 (1933). Klaue, R.: Beitrag zur pathologischen Anatomie der Verletzungen des Rückenmarkes mit besonderer Berücksichtigung der Rückenmarkskontusion. Arch. f. Psychiatr. u. Z. f. d. ges. Neur. 180, 206 (1948). Mettler, F. A.: Neuroanatomy. The C. V. Mosby Comp. St. Louis, 1948. Nonne, M.: Über akute Querlähmungen bei malignen Neubildungen der Wirbelsäule. Ein Fall von akuter transversaler Degeneration des Dorsalmarkes bei allgemeiner Knochen-Carcinose. Berl. Klin. Wschr. 32, 729 (1903). Nordmann, M.: Pathologische Anatomie der Kapillaren. Symposion: Zur Funktion der Kapillaren, Hamburg-Eppendorf, Okt. 1954. Ref. Dtsch. med. Wschr. 1955, 1656. Reitter: Arch. klin. Med. 119, (1914); zit. nach G. Bodechtel u. A. Schrader: Hdb. Inn. Med., V, 2. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953. Ullmann, M.: Contribution à l'étude du ramollissement de la moelle épinière. Paris: Louis Arnette 1938. Schairer, E.: Weiße Erweichung des Rückenmarkes als Spätfolge eines Unfalles. Mschr. Unfallheilk. 41, 337 (1934). Schneider, M.: Kreislauf und Gehirn. Heidelberg: Steinkopf 1951. Scholz, W.: Histologische und topische Veränderungen und Vulnerabilitätsverhältnisse im menschlichen Gehirn bei Sauerstoffmangel, Ödem und plasmatischen Infiltrationen. Arch. f. Psychiatr. u. Z. f. d. ges. Neur. 181, 621 (1949). Suh, T. H., and L.Alexander: Vascular system of the human spinal cord. Arch. of Neur. 41, 659 (1939). Tureen, L. L.: Arch. of Neur. 35, (1936); zit. nach W. Scholz (s. dort). Woodard, J. S., and L. W.Freeman: Ischemia of the spinal cord. An experimental study. J. of Neurosurg. 13, 63 (1956). Zülch, K. J.: Mangeldurchblutung an den Grenzzonen zweier Gefäßgebiete als Ursache bisher ungeklärter Rückenmarksschädigungen. Dtsch. Z. Nervenheilk. 172, 81 (1954).