Über die lagerstättenkundliche stellung und chemische Zusammensetzung der Bleiwismutspiessglanze

Springer Science and Business Media LLC - Tập 55 - Trang 418-427 - 1966
J. Bodechtel1, D. D. Klemm2
1Bayerische Staatssammlung f. allg. u. angew. Geologie, 8 München 2
2Inst. f. allg. u. angew. Geol. u. Min. d. Universität München, 8 München 2

Tóm tắt

Bleiwismutspießglanze verschiedener Vorkommen wurden mit der Elektronenmikrosonde auf ihre chemische Zusammensetzung untersucht. Dabei wurde eine weitgehende chemische Mischbarkeit innerhalb der gesamten Gruppe festgestellt. Auch erzmikroskopisch lassen sich die Mineralien nicht sicher unterscheiden. Geochemisch-lagerstättenkundlich bilden sie sich vom pegmatitisch bis zum niedrigthermalen Bereich und wurden neuerdings sogar als deszendente Bildung beobachtet.

Tài liệu tham khảo

Bodechtel, J.; Zur Genese der Eisenerze der Toskana und der Insel Elba. - N. Jb. Miner. Abh.103, 147–162, 1965. Chapman, E. P. &Stevens, R. E.: Silver and bismuth bearing galena, Leadville, Colorado. - Econ Geol.28, 674–685, 1933. Graeser, S.: Giessenit — ein neues Pb-Bi-Sulfosalz aus dem Dolomit des Binnentales. - Schweiz. Min. Petr. Mitt.43, 471–478, 1963. Hayashi, S.: Cosalite from the Hagidaira mine, Gun'ma Prefecture, Japan. - Miner. Journ., Japan,3, 148–155, 1961. van Hook, H. J.: The ternary system Ag2S-Bi2S3-PbS. - Econ. Geol.55, 759–788, 1960. Leutwein, F. &Herrmann, A. G.: Kristallchemische und geochemische Untersuchungen über Vorkommen und Verteilung des Wismuts im Bleiglanz der kiesig-blendigen Formation des Freiberger Gangreviers. - Geologie,3, 1039–1056, 1954. Lotti, B.: Silberhaltige Bleierze bei Rosseto. - Z. f. Prakt. Geol.13, 141–145, 1905. Ramdohr, P.: Die Erzmineralien und ihre Verwachsungen. - Akademie Verlag Berlin 1960. Tolun, R.: A study on the concentration tests and benefication of the Uludag tungsten ore. - Bull. Miner. Research and Expl. Inst. of Turkey.46/47, 106–127, 1954/55.