Japans Lehren für das Schweizer Wechselkursdilemma

Wirtschaftsdienst - Tập 95 - Trang 192-199 - 2015
Gunther Schnabl1
1Institut für Wirtschaftspolitik, Universität Leipzig, Leipzig, Germany

Tóm tắt

Im Januar 2015 verkündete die Schweizerische Nationalbank, dass die feste Bindung des Franken an den Euro aufgehoben sei und die Währung fortan frei schwanken solle. Dies brachte den Franken unter starken Aufwertungsdruck, wie er für Währungen von Ländern mit persistenten Leistungsbilanzüberschüssen und hohen fremdwährungsdenominierten Nettoauslandsvermögen (Schweizer Franken und der japanische Yen) typisch ist. Die Schweizer Nationalbank kehrte innerhalb kurzer Zeit zu einer Wechselkursbindung ohne öffentlich angekündigten Leitkurs zurück. Der Autor empfiehlt trotz der damit verbundenen Risiken die feste Bindung des Franken an den Euro.