Vergleichende Ergebnisse komprimierender und nicht komprimierender Operationsmethoden nach medialer Schenkelhalsfraktur

Unfallchirurgie - Tập 13 - Trang 308-314 - 1987
H. Resch1, G. Sperner1
1Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Innsbruck,

Tóm tắt

Um einen Vergleich zwischen komprimierenden und nicht komprimierenden Osteosynthesemethoden, hinsichtlich der Entstehung von Kopfnekrosen und Pseudarthrosen zu bekommen, wurden insgesamt 65 Patienten, die in den Jahren 1973 bis 1984 an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie Innsbruck wegen medialer Schenkelhalsfraktur osteosynthetisch versorgt worden waren, persönlich klinisch und radiologisch nachuntersucht. Es hnndel sich dabei um 30 Schenkelhalsnagelungen mit dem Dreilamellennagel und um 35 Kompressionsosteosynthesen mit drei oder vier AO-Spongiosaschrauben. Die durchschnittliche Nachuntersuchungszeit betrug bei den Nagelungen 7,2 Jahre und bei den Verschraubungen 4,1 Jahre. Alle Frakturen wurden nach Garden und Pauwels eingeteilt. Bei den Schenkelhalsnagelungen betrug die Kopfnekrosenrate 23,3% und die Pseudarthrosenrate 13,3% bei den Kompressionsverschraubungen lag die Kopfnekrosenrate bei 20% und die Pseudarthrosenrate bei 8,5%. Für die Entstehung der Kopfnekrose konnte neben dem Dislokationsgrad auch eine Abhängigkeit von der Steilheit der Fraktur festgestellt werden. Als nekroseanfälligster Frakturtyp zeigte sich somit die PIII/GIII/IV-Fraktur. Des weiteren wurde ein enger Zusammenhang zwischen Qualität der Reposition und Entstehung einer Kopfnekrose, aber auch der Pseudarthrose gefunden.

Tài liệu tham khảo

Benedetto, K. P., H. Resch, R. Siorpaes: Die Versorgung der medialen Schenkelhalsfraktur mit der Hüftkopfprothese. Unfallheilkunde 87 (1984), 326. Böhler, J.: Differenzierte Indikationsstellung bei Schenkelhalsbrüchen. Unfallheilkunde 81 (1978), 55 Buchholz, H. W.: Traumatologie des Hüftgelenkes. Die mediale Schenkelhalsfraktur und ihre Behandlung. Chirurg 41 (1971), 62. Claffey, T. J.: Avascular necrosis of the femoral head. J. Bone Jt Surg. B 42 (1960), 802. Eschberger, J., D. Eschberger, A. Schmidt: Revitalisation nach Oberschenkelkopfnekrose. Acta chir. austr., Sonderheft 1 (1985). Garden, R. S.: Malreduction and avascular necrosis in subcapital fractures of the femur. J. Bone Jt Surg. B 53 (1971), 183. Kaessmann, H. J., G. Hopf, H. Koch, D. Lattermann, P. Stankovic, J. Hardt, W. Kunith: Die Verbesserung der Stabilität einer Osteosynthese nach Schenkelhalsfraktur mittels axialer Kompressions-verschraubung. Arch. Orthop. Unfallchir. 74 (1972), 155. Kahl, Ch.: Die mediale Schenkelhalsfraktur. Unfallchirurgie 89 (1986), 57. Kirgis, A., H. Möseneder: Operative Behandlung medialer Schenkelhalsbrüche. Unfallheilkunde 86 (1983), 429. Klenerman, L., R. W. Marensen: Intracapsular fracture of the neck of the femur. J. Bone Jt Surg. B 3 (1970), 514. Lies, A., J. Scheuer: Schenkelhalspseudarthrosen bei Erwachsenen. Unfallheilkunde 86 (1983), 116. Pelzl, H.: Femurkopfnekrose nach Schenkelhalsfraktur. Unfallchirurgie 8 (1982), 105. Perren, S. M., J. Cordey: Die Gewebedifferenzierung in der Frakturheilung. Unfallheilkunde 80 (1971), 161. Reimers, C.: Erfahrungen mit der primären Doppelverschraubung als Gleitosteosynthese zur Vermeidung von Schenkelhalspseudarthrosen. Hefte Unfallheilk. 78 (1964), 138. Scharf, W., H. Hertz, R. Függer, R. Schabeus, M. Wagner: Über Ursachen und Häufigkeit der aseptischen Hüftkopfnekrose nach medialer Schenkelhalsfraktur. Unfallheilkunde 87 (1984), 338. Schwarz, N.: Ergebnisse der Kompressionsosteosynthese an Schenkelhalsfrakturen. Unfallheilkunde 82 (1979), 291. Schwarz, N., J. Newald: Die Messung von Anzugsdrehmoment und Vorspannkraft bei Schenkelhalsverschraubung im Experiment. Arch. orthop. traumat. Surg. 98 (1981), 57. Zilch, H.: Verbessert die Kompressionsverschraubung die Prognose des medialen Schenkelhalsbruches? Unfallheilkunde 79 (1976), 263. Zilch, H., K. Naseband: Mechanische Verhältnisse der Osteosynthese mit 3 AO-Spongiosaschrauben nach Schenkelhalsfraktur. Akt. Traumatol. 10 (1980), 85.