Strukturierte Aufbereitung von Inhalten für eine Wissensvermittlung über multiple Medien
Tài liệu tham khảo
Bähr, Sebastian: Entwicklung einer SGML-basierten computerunterstützten Lernumgebung. Diplomarbeit, TU Dresden 1999.
Ballstaedt, Steffen-Peter: Lerntexte und Teilnehmerunterlagen. Beltz Verlag, Weinheim 1991.
Ballstaedt, Steffen-Peter: Wissensvermittlung. Die Gestaltung von Lernmaterial. Psychologie Verlags Union, Weinheim 1997.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Bekanntmachung von Richtlinien über die Förderung von Vorhaben zur Förderung des Einsatzes Neuer Medien in der Hochschullehre im Förderprogramm „Neue Medien in der Bildung”. http://www.bmbf.de/foerde01/bildung/schwerpunkte/3-1-1-2-1-1-1.htm, Abruf am 2000-08-30.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) (Hrsg.): Ausschreibung zum Ideenwettbewerb LERNET — Netzbasiertes Lernen im Mittelstand und öffentlichen Verwaltungen. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 2000. http://www.lernet-info.de/, Abruf am 2000-08-30.
Bruns, Beate; Gajewski, Petra: Multimediales Lernen im Netz — Leitfaden für Entscheider und Planer. 2. Aufl., Springer Verlag, Berlin/Heidelberg 2000.
Dubs, Rolf: Lehrerverhalten: Ein Beitrag zur Interaktion von Lehrenden und Lernenden im Unterricht. Verlag des Schweizerischen Kaufmännischen Verbandes, Zürich 1995.
Goldfarb, Charles F.: Future Directions in SGML/XML. In: Möhr, Wiebke; Schmidt, Ingrid (Hrsg.): SGML und XML. Anwendungen und Perspektiven. Springer Verlag, Berlin 1999, S. 3–25.
Goldfarb, Charles F.; Prescod, Paul: XML Handbuch. Prentice Hall, München 1999.
Hinz, Norbert: Entwicklung, Erprobung und Evaluation intranetbasierten Gruppenlernens im Fach Informationsmanagement. Diplomarbeit, Technische Universität Dresden 1999.
Horn, Robert E.: Mapping Hypertext. The Analysis, Organization, and Display of Knowledge for the Next Generation of on-line Text and Graphics. Information Mapping Inc., Waltham, MA 1989.
Jonassen, D. H.; Grabinger, R. S.: Problems and Issues in Designing Hypertext/Hypermedia for Learning. In: Jonassen, D. H; Mandl, H. (Eds.): Designing Hypermedia for Learning. NATO ASI Series F, Vol. 67. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg 1990, S. 3–25.
Keil-Slawik, R. et al.: Multimedia in der universitären Lehre: Eine Bestandsaufnahme an deutschen Hochschulen. In: Hamm, I.; Müller-Böling, D. (Hrsg.): Hochschulentwicklung durch neue Medien: Erfahrungen — Projekte — Perspektiven. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 1997, S. 73–122.
Kirckhoff, Mogens: Mind Mapping: die Synthese von sprachlichem und bildhaftem Denken. GABAL Verlag, Bremen 1992.
Kuhlen, Rainer: Hypertext. Ein nichtlineares Medium zwischen Buch und Wissensbank. Springer Verlag, Berlin 1991.
Schoop, Eric; Anders, Andrea: Systematische Informationsmodellierung als Voraussetzung für SGML-basiertes Electronic Publishing. In: tekom Ges. f. techn. Kommunikation e. V. (Hrsg.): Technische Information im World Wide Web. Proceedings Herbsttagung, Mannheim 1999, S. 88–91.
Schoop, Eric; Anders, Andrea: Entwicklung einer elektronischen Lehrbuch-Edition (ELBE). In: Ihbe, W.; Körndle, W.; Meißner, K. (Hrsg.): Proceedings des Workshops „Multimediales Lernen an der TU Dresden”, Media Design Center Dresden 2000, S. 8–14.
Schoop, Eric: Structured Documentation: An Approach to Identify and Model Knowledge Components for Learning Environments. In: Gaul, W.; Locarek-Junge, H. (Eds.): Studies in Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization, of the 22nd. annual conference of the GfKl „Classification in the Information Age”. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg 1999, S. 410–417.
Schoop, Eric; Strobel, Katrin: Strukturorientiertes Dokumentenmanagement. Aufgaben, Methoden, Standards und Werkzeuge}. In: Esswein, W.; Schoop, E.; Uhr, W. (Hrsg.):} Dresdner Beiträge zur Wirtschaftsinformatik. ISSN 0945-4837, Nr. 28/98.
Schoop, Eric; Uhr, Wolfgang: Computerunterst ütztes Lernen. Editorial zum Schwerpunktthema. In: Wirtschaftsinformatik 39 (1997) 6, S. 545–546.
Schramm, Dirk: Content Management mit SGML-Datenbanken. Diplomarbeit, Technische Universität Dresden 2000.
World Wide Web Consortium (Hrsg.): Extensible Markup Language (XML). http://www.w3.org/XML/, Abruf am 2000-08-15.