152. Die Bedeutung der Pankreolithiasis für die chirurgische Therapie und ihre Spätergebnisse
Tóm tắt
Präoperative Befunde und postoperative Ergebnisse von Funktionsuntersuchungen nach Pankreaskopfresektion von 28 Patienten mit calcifizierenden Pankreatitiden werden mitgeteilt und denen von 19 Patienten mit sklerosierenden Entzündungsformen gegenübergestellt. Höhere Stuhlgewichte sowie Fettanteile im Stuhl weisen auf eine sehr viel stärkere Beeinträchtigung der exokrinen Restfunktion bei calcifizierenden Pankreatitiden hin. Bei einer manifest diabetischen Stoffwechsellage von 36% vor der Operation für calcifizierende Pankreatitis (sklerosierende P.: 11%) führte die Pankreaskopfresektion nur in dieser Gruppe zu einer sprunghaften Zunahme von + 12 7. Diabetikern. Als Schlußfolgerung wird vorgeschlagen, bei calcifizierenden Entzündungen der Bauchspeicheldrüse vermehrt auch nicht-resezierende OP-Verfahren mit dem Ziel zu berücksichtigen, die Konkremente aus dem Pankreasgangsystem zu entfernen. Es wird hierzu ein differenziertes Therapieschema für die operative Behandlung der chronischen Pankreatitis angegeben, in dem die Indikationsbereiche von resezierenden und nicht-resezierenden Verfahren gegeneinander abgegrenzt werden.