Products of steel slags an opportunity to save natural resources
Tài liệu tham khảo
Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWG-Vertrag Artikel 130 r, Ziele der Umweltpolitik.
Krass, K. et al. Anfall, Aufbereitung und Verwertung von Recycling-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten im Wirtschaftsjahr 1997. Strasse und Autobahn 9, 1999.
Fachverband Eisenhüttenschlacken e.V. Statistische Erhebung der Erzeugung und Produktion von Eisenhüttenschlacken in den Jahren 1945–1990.
Forschungsgemeinschaft Eisenhüttenschlacken e. V. Statistische Erhebung der Erzeugung und Produktion von Eisenhüttenschlacken in Europa im Jahr 1996.
Kühn, M., Drissen, P., Geiseler, J., A new BOF slag treatment technology. 2. European Oxygen Steel Making Congress from 13–15 October 1997.
DIN EN 1744-1. Prüfverfahren für chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen, Teil 1: Chemische Analyse (Mai 1998). DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin.
prEN 13043. Aggregates for bituminous mixtures and surface dressings for roads, airfields and other traficked areas. DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin.
prEN 13242. Aggregates for unbound and hydraulically bound materials for use in civil engineering work and road construction. DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin.
prEN 13383-2. Armourstone Part 2: Test methods. DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin.
prEN 13383-1. Armourstone Part 1: Specification. DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin.
DIN 38414. Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung, Schlamm und Sedimente (Gruppe S)–Bestimmung der Eluierbarkeit mit Wasser (S4). DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin
prEN 1744-3. Tests for chemical properties of aggregates Part 3: preparation of eluates by leaching of aggregates. DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin.