Die akute Mesenterialischämie – eine Übersicht und Empfehlungen (S2k-analog) der World Society of Emergency Surgery

Springer Science and Business Media LLC - Tập 94 - Trang 608-615 - 2023
Martin Reichert1, Fritz C. Roller2, Johannes Kalder3, Matthias Hecker4, Miklosh Bala5, Fausto Catena6, Walter Biffl7, Federico Coccolini8, Ernest E. Moore9, Luca Ansaloni10, Dimitrios Damaskos11, Massimo Sartelli12, Winfried Padberg1, Andreas Hecker1
1Klinik für Allgemein‑, Viszeral‑, Thorax‑, Transplantations- und Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Gießen, Gießen, Deutschland
2Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Gießen, Gießen, Deutschland
3Klinik für Herz‑, Kinderherz- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Gießen, Gießen, Deutschland
4Klinik für Innere Medizin II – Pneumologie, Gastroenterologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Gießen, Gießen, Deutschland
5Trauma and Acute Care Surgery Unit Hadassah, Hebrew University Medical Center, Jerusalem, Israel
6Department of General and Emergency Surgery, “Maurizio Bufalini” Hospital, Cesena, Italien
7Department of Trauma and Acute Care Surgery, Scripps Memorial Hospital La Jolla, La Jolla, USA
8Department of General, Emergency and Trauma Surgery, Pisa University Hospital, Pisa, Italien
9Ernest E Moore Shock Trauma Center at Denver Health, University of Colorado, Denver, USA
10Department of Surgery, Pavia University Hospital, Pavia, Italien
11Department of Surgery, Royal Infirmary of Edinburgh, Edinburgh, United Kingdom
12Department of Surgery, Macerata Hospital, Macerata, Italien

Tóm tắt

Die akute mesenteriale Ischämie ist eine schwerwiegende Erkrankung und führt bei betroffenen Patienten zu einem kritischen Zustand, der unbehandelt rasch in Sepsis, Multiorganversagen und Tod kumuliert. Die Diagnose und Initiierung einer adäquaten Therapie der akuten mesenterialen Ischämie muss so früh und zügig wie möglich und mit dem Prinzip der kürzest möglichen „Zeit bis zur Reperfusion“ erfolgen. Andernfalls verschlechtert sich das Outcome für die Patienten rapide. Der Behandlungsalgorithmus sollte an die Pathogenese der Ischämie, den klinischen Zustand sowie die Symptome der Patienten adaptiert sein. Bei klinischen Anzeichen einer Peritonitis muss von einer Darmgangrän ausgegangen werden und das Abdomen chirurgisch exploriert werden, um frühzeitig mögliche septische Foci zu erkennen und zu behandeln. Die Therapie der akuten Mesenterialischämie sollte durch ein interdisziplinäres Team mit chirurgischen und interventionellen Möglichkeiten der Darmrevaskularisation sowie einer umfassenden Intensivmedizin nach dem Vorbild der in der Literatur beschriebenen „Intestinal Stroke Centers“ erfolgen. Eine kurze Dauer bis zur Revaskularisation und Therapie in diesem interdisziplinären Kontext verbessert das Outcome von Patienten mit akuter Mesenterialischämie. Die World Society of Emergency Surgery formuliert auf Expertenkonsens basierende Empfehlungen für die Diagnose und Behandlung der akuten mesenterialen Ischämie. Es besteht jedoch weiterhin ein erheblicher Mangel an breiter, qualitativ hochwertiger Evidenz für diese kritische Erkrankung. Empfehlungen deutscher Fachgesellschaften sind dringend erforderlich, um eine angemessene Versorgung – von initialer Diagnostik über Therapie bis zur Nachsorge – von Patienten mit dem Verdacht auf eine akute Mesenterialischämie hierzulande sicherzustellen.

Tài liệu tham khảo

Kühn F, Schiergens TS, Klar E (2020) Acute Mesenteric Ischemia. Visc Med 36:256–262. https://doi.org/10.1159/000508739 Reichert M, Hecker M, Horbelt R, Lerner S, Holler J, Hecker CM, Padberg W, Weigand MA, Hecker A (2015) The role of biomarkers in the diagnostics of acute mesenteric ischemia. Chirurg 86:47–55. https://doi.org/10.1007/s00104-014-2887-7 Eckstein H‑H (2003) Acute mesenteric ischemia. Resection or reconstruction? Chirurg 74:419–431. https://doi.org/10.1007/s00104-003-0630-x Wolf AM, Henne-Bruns D (2003) Mesenteric ischemia. Surgical epidemiology—when to take it into consideration? Chirurg 74:395–398. https://doi.org/10.1007/s00104-003-0631-9 Tilsed JVT, Casamassima A, Kurihara H, Mariani D, Martinez I, Pereira J, Ponchietti L, Shamiyeh A, Al-Ayoubi F, Barco LAB et al (2016) ESTES guidelines: acute mesenteric ischaemia. Eur J Trauma Emerg Surg 42:253–270. https://doi.org/10.1007/s00068-016-0634-0 Acosta S (2010) Epidemiology of mesenteric vascular disease: clinical implications. Semin Vasc Surg 23:4–8. https://doi.org/10.1053/j.semvascsurg.2009.12.001 Bala M, Kashuk J, Moore EE, Kluger Y, Biffl W, Gomes CA, Ben-Ishay O, Rubinstein C, Balogh ZJ, Civil I et al (2017) Acute mesenteric ischemia: guidelines of the World Society of Emergency Surgery. World J Emerg Surg 12:38. https://doi.org/10.1186/s13017-017-0150-5 Bala M, Catena F, Kashuk J, De Simone B, Gomes CA, Weber D, Sartelli M, Coccolini F, Kluger Y, Abu-Zidan FM et al (2022) Acute mesenteric ischemia: updated guidelines of the World Society of Emergency Surgery. World J Emerg Surg 17:54. https://doi.org/10.1186/s13017-022-00443-x Memet O, Zhang L, Shen J (2019) Serological biomarkers for acute mesenteric ischemia. Ann Transl Med 7:394. https://doi.org/10.21037/atm.2019.07.51 Klar, E.; Rahmanian, P.B.; Bucker, A.; Hauenstein, K.; Jauch, K.-W.; Luther, B. Acute mesenteric ischemia: a vascular emergency. Dtsch. Arztebl. Int. 2012, 109, 249–256, https://doi.org/10.3238/arztebl.2012.0249. Weigand MA, Hecker A, Mayer K, Michalski D (2021) Intensivmedizin compact: Für den klinischen Alltag und die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin, 1. Aufl. Hecker A, Reichert M, Reuß CJ, Schmoch T, Riedel JG, Schneck E, Padberg W, Weigand MA, Hecker M (2019) Intra-abdominal sepsis: new definitions and current clinical standards. Langenbecks Arch Surg. 404(3):257–271. https://doi.org/10.1007/s00423-019-01752-7 Hecker A, Schneck E, Rohrig R, Roller F, Hecker B, Holler J, Koch C, Hecker M, Reichert M, Lichtenstern C et al (2015) The impact of early surgical intervention in free intestinal perforation: a time-to-intervention pilot study. World J Emerg Surg 10:54. https://doi.org/10.1186/s13017-015-0047-0 Miyazawa R, Kamo M (2020) What affects the prognosis of NOMI patients? Analysis of clinical data and CT findings. Surg Endosc 34:5327–5330. https://doi.org/10.1007/s00464-019-07321-9 Zierler RE, Jordan WD, Lal BK, Mussa F, Leers S, Fulton J, Pevec W, Hill A, Murad MH (2018) The Society for Vascular Surgery practice guidelines on follow-up after vascular surgery arterial procedures. J Vasc Surg 68:256–284. https://doi.org/10.1016/j.jvs.2018.04.018 AWMF online – Portal der wissenschaftlichen Medizin Available online: https://www.awmf.org/regelwerk. Zugegriffen: 6. Mai 2023