Konsultative Assistenzsysteme für e-Government
Tóm tắt
Consultative Assistance Systems (CASS) enhance today’s transaction-oriented applications by case-driven, rule-based and interactive components geared towards individual needs of the end-user.
Tài liệu tham khảo
Administration Intelligence AG (Hrsg.): Kundenprojekte bei öffentlichen Auftraggebern. Kundenbroschüre. o. V., Würzburg 2004.
Administration Intelligence AG (Hrsg.): Benutzerhandbuch Vergabe@Work. o. V., Würzburg 2004.
Amtsblatt der Europäischen Union. Richtlinie 2004/18/EG vom 31. März 2004 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge. o. V, o. O. 2004.
Baum, U.; Ricke, S.; Schinzer, H.: Einführung der elektronischen Ausschreibung und Beschaffung bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. In: Gehrmann, F.; Schinzer, H.; Tacke, A. (Hrsg.): Public E-Procurement. Netzbasierte Beschaffung für öffentliche Auftraggeber. Vahlen, München 2002, S. 277–292.
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren (Hrsg.): Öffentlicher Eink@uf Online. Leitprojekt der eGovernment-Initiative „BundOnline 2005” der Bundesregierung. In: http://www.bescha.bund.de/, Abruf am 2004-02-27.
Behördenspiegel online. Elektronische Vergabe — Status Quo in Deutschland. Mitteilung des Forum Vergabe e. V vom 2004-10-20.
Bundeshaushaltsordnung. In: Vergaberecht 2003. Teilband I: Nationales Recht. Schriftenreihe des forum vergäbe e.V., Heft 20, Berlin 2003.
Bieber, N.; Ganzheitliche Digitalisierung der öffentlichen Auftragsvergabe. Anforderungen, Systemarchitektur und exemplarische Umsetzung. Dissertation, Würzburg 2004.
BMWA (Hrsg.): Elektronische Vergabe von Aufträgen der Bundesverwaltung — Leitfaden. In: http://www.bmwa.bund.de/Nävigation/Service/Bestellservice/Publikationen/Informationsgesellschaft.html, Abruf am 2005-01-15.
Böhn, M.: Consultative Informationsverarbeitung: wissensbasierte, prozessorientierte Unterstützung bei der Abarbeitung komplexer Problemstellungen. In: Sommer, W. (Hrsg.); Abstract-Band 13 Learntec 2005. Karlsruhe 2005.
Buschmann, F.; Patternorientierte Softwarearchitektur. Ein Pattern-System. Wiley München usw. 1998.
Gerhardt, E.; Umsetzung der strategischen Steuerung in der öffentlichen Verwaltung durch ganzheitlichen Einsatz betriebswirtschaftlicher Methoden und Informationstechnologic In: Verwaltung & Management 8 (2002) 6, S. 368.
Hamm, V.; Brenner, W.; Potentiale des Internet zur Unterstützung des Beschaffungsprozesses. In: Strub, M. (Hrsg.): Der Internet-Guide für Einkaufs- und Beschaffungsmanager. Moderne Industrie, Landsberg/Lech 1999, S. 123–151.
Hufgard, A.; Wenzel, H.: Reverse Business Engineering-Modelle aus produktiven R/3 Systemen ableiten. In: Scheer. A-W. u. Nüttgens. M. (Hrsg.): Electronic Business Engineering. Springer, Heidelberg 1999, S. 425–442.
Jansen, S.; Klipstein, C.: Strategien zur Einführung netzbasierter Beschaffung und PEP 2.0. In: Gehrmann, F.; Schinzer, H.; Tacke, A. (Hrsg.): Public E-Procurement. Netzbasierte Beschaffung fü r öffentliche Auftraggeber. Vahlen, Mü nchen 2002, S. 145–164.
Kammer, M. et al.: Elektronische Vergabe (eVa) in Hamburg. In: Gehrmann, F.; Schinzer, H.; Tacke, A. (Hrsg.): Public E-Procurement. Netzbasierte Beschaffung für öffentliche Auftraggeber. Vahlen, München 2002, S. 247–259.
KGST-Bericht. Elektronische Vergabe und Beschaffung in Kommunalverwaltungen. Grundlagen und Umsetzungshilfen. Bericht Nr. 4/2003. Köln 2003.
KPMG Unternehmensberatung (Hrsg.): Studie zum Bestellprozeß. Untersuchung von Struktur und Rahmenbedingungen im Beschaffungsprozeß unter besonderer Berücksichtigung der Prozeßkosten. Frankfurt 1997.
Magura, S.: Neue Software braucht das Land. In: SAP INFO (2003) 106, S. 14–16.
Mehlich, S.: Wie nutzen Produktionsunternehmen SAP-Anwendungen wirklich? Vortrag auf der Tagung SAP-Lö sungen — Blick zurück nach vorne. Würzburg 2004.
Mertens, P.: Wirtschaftsinformatik — Von den Moden zum Trend. In: König, W. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik 95. Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Wirtschaftlichkeit. Springer, Heidelberg 1995, S. 25–64.
Schäfer, P.: Public E-Procurement im Rahmen der europäischen Vergaberechtsreform. In: Gehrmann, F.; Schinzer, H.; Tacke, A. (Hrsg.): Public E-Procurement. Netzbasierte Beschaffung fü r öffentliche Auftraggeber. Vahlen, München 2002, S. 49–74.
Scott, S.; Fleury, M.: JBoss. Administration and Development. Sams Publishing, Indianapolis 2002.
Schmeichel, R., Schinzer, H.: Elektronische Beschaffung für öffentliche Auftraggeber — ein Fortschritt? In: Blaschke, P. et al. (Hrsg.): E-Public. Strategien und Potenziale des E- und Mobile Business im öffentlichen Bereich. Springer, Berlin usw. 2002, S. 175–186.
Thome, R.; Hufgard, A.: Continuous Systems Engineering. Entdeckung der Standardsoftware als Organisator. Vogel, Würzburg 1996.
Vergaberecht. Vergabe- und Vertragsordnungen für Bauleistungen. 7. Auflage, Beck, München 2004.
Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. 5. Auflage, Mohr, Tübingen 1972.
Wenzel-Däfler, H.: Reverse Business Engineering. Dr. Kovac Verlag, Hamburg 2001.
Weyand, R.: Prozess der elektronischen Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge bei den formellen Vergabeverfahren der VOB/A und VOL/A. In: Gehrmann, F.; Schinzer, H.; Tacke, A. (Hrsg.): Public E-Procurement. Netzbasierte Beschaffung fü r öffentliche Auftraggeber. Vahlen, München 2002, S. 27–48.