Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit
Tóm tắt
Vor dem Hintergrund der Notwendigkeit klimakrisenbedingter gesellschaftlicher Veränderungen und der immer offensichtlicher werdenden Tatsache, dass diese Veränderungen eine grundlegende Umgestaltung des Sozialen bedeuten und damit Soziale Arbeit in ihrem disziplinären wie professionellen Kern adressiert ist, ist in der Sozialen Arbeit in den letzten zwei bis drei Jahren eine Diskussion um ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit entstanden. Der Artikel fasst diese Diskussion zusammen und stellt bislang noch offene Fragen und inhaltliche Lücken heraus. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass Soziale Arbeit angesichts der drohenden Krisen und anstehenden Veränderungsnotwendigkeiten auf subjektiver wie gesellschaftlicher Ebene mehr denn je gefordert ist, sich wieder als professionelle Unterstützung zivilgesellschaftlicher Politikgestaltung zu verstehen und entsprechend zu agieren.
Tài liệu tham khảo
citation_title=Sozialpädagogik der Nachhaltigkeit. Eine Einführung; citation_publication_date=2020; citation_id=CR1; citation_author=L Böhnisch; citation_publisher=Beltz Juventa
Ćerimović, E., Rall, K., & Human Rights Watch (2021). Deutschland: Flutopfer zeigen Risiken des Klimawandels für Menschen mit Behinderungen. Inklusiver Klimaschutz und Anpassungspläne nach 12 Todesfällen erforderlich.
https://www.hrw.org/de/news/2021/07/21/deutschland-flutopfer-zeigen-risiken-des-klimawandels-fuer-menschen-mit
. Zugegriffen: 1. Febr. 2022.
citation_title=Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession; citation_inbook_title=Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Grundlagen, Bildungsverständnisse, Praxisfelder; citation_publication_date=2023; citation_pages=81-92; citation_id=CR3; citation_author=L Dörfler; citation_author=I Stamm; citation_publisher=Barbara Budrich
citation_title=Kritische Theorie und Krise: Landnahme an den Grenzen kapitalistischer Dynamik; citation_inbook_title=Handbuch Kritische Theorie; citation_publication_date=2019; citation_pages=953-980; citation_id=CR4; citation_author=K Dörre; citation_publisher=Springer VS
citation_title=Wachstumswende und die Arbeit am Sozialen; citation_inbook_title=Gesellschaftlicher Aufbruch, reale Utopien und die Arbeit am Sozialen; citation_publication_date=2013; citation_pages=27-60; citation_id=CR5; citation_author=S Elsen; citation_publisher=bu,press
citation_title=Nachhaltigkeit; citation_inbook_title=Handbuch Soziale Arbeit; citation_publication_date=2018; citation_pages=1055-1066; citation_id=CR6; citation_author=S Elsen; citation_publisher=Ernst Reinhardt
citation_title=Solidarische Ökonomien, öko-soziale Transformation und Soziale Arbeit; citation_inbook_title=Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Grundlagen, Bildungsverständnisse, Praxisfelder; citation_publication_date=2023; citation_pages=245-256; citation_id=CR7; citation_author=S Elsen; citation_publisher=Barbara Budrich
citation_title=Widerspenstige Praktiken. Macht, Diskurs, Geschlecht; citation_publication_date=1994; citation_id=CR8; citation_author=N Fraser; citation_publisher=Suhrkamp
Fraser, N. (2020). Was heißt Sozialismus im 21. Jahrhundert? Zeitschrift LuXemburg (Heft 2/2020), 120–127.
https://www.zeitschrift-luxemburg.de/was-heisst-sozialismus-im-21-jahrhundert/
. Zugegriffen: 15. März 2021.
citation_title=Arbeiterklasse und Ökologie; citation_publication_date=1979; citation_id=CR10; citation_author=E Gärtner; citation_publisher=Verlag Marxistische Blätter
citation_title=Rebellische Städte. Vom Recht auf Stadt zur urbanen Revolution; citation_publication_date=2014; citation_id=CR11; citation_author=D Harvey; citation_publisher=Suhrkamp
citation_title=Gender Climate Gap‘. Zur Notwendigkeit des Zusammendenkens von Klima- und Geschlechtergerechtigkeit; citation_inbook_title=Klimakrise, sozialökologischer Kollaps und Klimagerechtigkeit. Spannungsfelder für die Soziale Arbeit; citation_publication_date=2022; citation_pages=229-241; citation_id=CR12; citation_author=S Klus; citation_author=B Schramkowski; citation_publisher=Beltz Juventa
Kosanic, A., Petzold, J., Dunham, A., & Razanajatovo, M. (2019). Climate concerns and the disabled community. Science, 698–699.
https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/handle/123456789/50754/Kosanic_2-sh0xxqz2xank7.pdf?sequence=3&isAllowed=y
. Zugegriffen: 11. Dez. 2021.
citation_title=Geschichte(n) von Nachhaltigkeit: Begriff, Meilensteine, Nachhaltigkeitskommunikation; citation_inbook_title=Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Grundlagen, Bildungsverständnisse, Praxisfelder; citation_publication_date=2023; citation_pages=23-36; citation_id=CR14; citation_author=Y Liedholz; citation_publisher=Verlag Barbara Budrich
citation_title=Starke und schwache Nachhaltigkeit. Eine Annäherung für die Soziale Arbeit; citation_inbook_title=Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Grundlagen, Bildungsverständnisse, Praxisfelder; citation_publication_date=2023; citation_pages=37-50; citation_id=CR15; citation_author=Y Liedholz; citation_publisher=Barbara Budrich
citation_title=Einleitung: Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit; citation_inbook_title=Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Grundlagen, Bildungsverständnisse, Praxisfelder; citation_publication_date=2023; citation_pages=7-22; citation_id=CR16; citation_author=Y Liedholz; citation_author=J Verch; citation_publisher=Verlag Barbara Budrich
citation_title=Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Grundlagen, Bildungsverständnisse, Praxisfelder; citation_publication_date=2023; citation_id=CR17; citation_publisher=Barbara Budrich
citation_title=Sozialmanagement und (starke) Nachhaltigkeit; citation_inbook_title=Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Grundlagen, Bildungsverständnisse, Praxisfelder; citation_publication_date=2023; citation_pages=67-80; citation_id=CR18; citation_author=J Löhe; citation_publisher=Verlag Barbara Budrich
citation_title=Klimakrise, sozialökologischer Kollaps und Klimagerechtigkeit. Spannungsfelder für die Soziale Arbeit; citation_publication_date=2022; citation_id=CR19; citation_publisher=Beltz Juventa
citation_title=Gemeinwesenökonomie ohne Gemeinwesen; citation_inbook_title=Die gelebte Hoffnung der Gemeinwesenökonomie; citation_publication_date=2004; citation_pages=77-86; citation_id=CR20; citation_author=H Richter; citation_publisher=Kleine
citation_title=Vom Wachstum zur Fürsorge? Männlichkeiten in der Transformation kapitalistischer Wachstumsgesellschaften; citation_inbook_title=Caring Masculinities? Männlichkeiten in der Transformation kapitalistischer Wachstumsgesellschaften; citation_publication_date=2019; citation_pages=13-41; citation_id=CR21; citation_author=S Scholz; citation_author=A Heilmann; citation_author=A Korn; citation_publisher=oekom
citation_title=Soziologie der Nachhaltigkeit; citation_publication_date=2021; citation_id=CR22; citation_publisher=transcript
citation_title=Suffizienzkulturelle Transformationen als Nachhaltigkeitsstrategie für die Soziale Arbeit; citation_inbook_title=Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Grundlagen, Bildungsverständnisse, Praxisfelder; citation_publication_date=2023; citation_pages=51-66; citation_id=CR23; citation_author=J Verch; citation_publisher=Barbara Budrich
citation_title=Welche Nachhaltigkeit? Warum die »Soziologie der Nachhaltigkeit« weder in menschlichen Überlebensfragen begründet werden kann, noch neu erfunden werden muss; citation_inbook_title=Soziologie der Nachhaltigkeit; citation_publication_date=2021; citation_pages=85-108; citation_id=CR24; citation_author=K-W Wendt; citation_publisher=transcript
citation_journal_title=ZfSp – Zeitschrift für Sozialpädagogik; citation_title=Großes Thema – kleine Verwunderung. Ein Kommentar; citation_author=M Winkler; citation_volume=4/2022; citation_publication_date=2022; citation_pages=547-555; citation_id=CR25
ZfSp – Zeitschrift für Sozialpädagogik (2022). Soziale Arbeit im Anthropozän. Heft 4/2022. Weinheim: Beltz Juventa.