10 Jahre Prävalenzuntersuchung: „Nosokomiale Infektionen an den Internen Abteilungen und der Neurologie“
Tài liệu tham khảo
Definition nosokomialer Infektionen (CDC-Definitionen), Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin.
Gastmeier, 1998, Importance of the surveillance method. National prevalence studies on nosocomial infections and the limits of comparison, Infect Control Hosp Epidemiol, 19, 661, 10.1086/647895
Haley, et al. Study on the efficancy of nosocomial infection control (SENIC). American Journal of Epidemiology 1980, 111/5.
Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS); Device Kiss: Surveillance Protokoll; © Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen. Internet: 〈http://www.nrz-hygiene.de〉.
Krankenanstalten und Kuranstaltengesetz; §8a Abs. 4, BGBL. I Nr. 122/2006.
Rüden H, Daschner F, Schumacher M. Nosokomiale Infektionen in Deutschland: Erfassung und Prävention; (NIDEP-Studie); Teil 1: Prävalenz nosokomialer Infektionen; Qualitätssicherung in der Krankenhaushygiene. Das Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 56, 1995.
Rüden H, Daschner F. Nosokomiale Infektionen in Deutschland: Erfassung und Prävention; (NIDEP-Studie); Teil 2: Studie zur Einführung eines Qualitätsmanagementprogrammes. Das Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 126, 1999.