“…that progress in anatomy is most likely to occur when its problems include the study of growth and function, as well as of structure”. Über den Anatomen und Physiologen Ernst Heinrich Weber (1795–1878) und über Wilhelm His (1831–1904), seinen Nachfolger auf dem Lehrstuhl für Anatomie an der Universität Leipzig

Annals of Anatomy - Anatomischer Anzeiger - Tập 187 - Trang 439-459 - 2005
Reinhard Hildebrand1
1Institut für Anatomie der Universität Münster, Vesaliusweg 2-4, 48149 Münster, Germany

Tài liệu tham khảo

Alberti, 1957 Appel, 1987 Bardeleben, 1892, Wilhelm Braune †, Anat. Anz., 7, 440 Bezold, 1863 Blechschmidt, 1974 Boring, 1942 Boring, 1957 Born, 1883, Die Plattenmodellirmethode, Arch. mikr. Anat., 22, 584, 10.1007/BF02952679 Born, 1975 Bracegirdle, 1978 Braune, 1895, Der Gang des Menschen. I. Theil. Versuche am unbelasteten und belasteten Menschen, (Abh. Königl. Sächs. Ges. Wiss. 35) Abh. Königl. Sächs. Ges. Wiss. math-phys. Cl, 21, 151 Braune, 1987 Bück-Rich, U., 1970. Ernst Heinrich Weber (1795–1878) und der Anfang einer Physiologie der Hautsinne. Juris, Zürich (=Zürcher Medizingeschichtliche Abhandlungen hrg. von Ackerknecht, E.H., NR Nr. 70) Chladni, 1802 Coleman, 1964 Corner, 1981, Mall, Franklin Paine, Vol 9, 55 Corning, 1931, Wilhelm His. In memoriam (9. Juli 1831–1. Mai 1904), Kli. Wo. 27, 1271, 10.1007/BF01747687 Counce, 1997, Archives for Developmental Mechanics (1894–1924), 95 Cranefield, 1957, The organic physics of 1847 and the biophysics of today, J. Hist. Med. All. Sci., 12, 407, 10.1093/jhmas/XII.10.407 Daston, 1999, Objectivity versus truth Dawson, 1928, Life and work of Ernst Heinrich Weber, Phi Beta Pi Quarterly, 25, 86 Dostrovsky, 1981, Chladni, Ernst Florenz Friedrich, Vol 3, 258 Editorial, 1967, Ernst Heinrich Weber (1795–1878) Leipzig physiologist, JAMA, 199, 120 Eisenberg, 1993, Die Gebrüder Weber – Wegbereiter interdisziplinärer Forschung, 10 Engelhardt, 2002 Enke, 2002, Von der Schönheit der Embryonen. Samuel Thomas Soemmerrings Werk Icones embryonum humanorum (1799), 205 Fechner, 1860 Fernel, 1551 Fernel, J., 2003. The Physiologia of Jean Fernel (1567). Transl and annot by Forrester JM with an introduction by Henry, J. Forrester, J.M. American Philosophical Society, Philadelphia (=Transactions of the American Philosophical Society Vol. 93 Part 1). Fick, 1904, Wilhelm His †, Anat. Anz., 25, 161 Fick, 1917, Otto Fischer †, Anat. Anz., 50, 84 Fischer, 1899, Der Gang des Menschen. II. Theil. Die Bewegung des Gesammtschwerpunktes und die äusseren Kräfte. I. u II. Theil, (Abh. königl. sächs. Ges. Wiss. 43) Abh. Königl. Sächs. Ges. Wiss. math-phys. Cl., 25, 1 Fischer, 1900, Der Gang des Menschen. III. Theil. Betrachtungen über die weiteren Ziele der Untersuchung und Überblick über die Bewegungen der unteren Extremitäten, (Abh. Königl. Sächs. Ges. Wiss. 45) Abh. königl. sächs. Ges. Wiss. math-phys. Cl., 26, 85 Fischer, 1901, Der Gang des Menschen. IV. Theil. Über die Bewegung des Fusses und die auf denselben einwirkenden Kräfte, (Abh. königl. sächs. Ges. Wiss. 45) Abh. königl. sächs. Ges. Wiss. math-phys. Cl., 26, 469 Fischer, 1904, Der Gang des Menschen. V. Theil. Die Kinematik des Beinschwingens, (Abh. königl. sächs. Ges. Wiss. 49) Abh. königl. sächs. Ges. Wiss. math-phys. Cl., 28, 319 Fischer, 1904, Der Gang des Menschen. VI. Theil. Über den Einflusz der Schwere und der Muskeln auf die Schwingungsbewegung des Beins, (Abh. Königl. Sächs. Ges. Wiss. 49) Abh. königl. sächs. Ges. Wiss. math-phys. Cl., 28, 531 Flesher, 1997, Repetitive order and the human walking apparatus: Prussian military science versus the Webers’ locomotion research, Ann. Sci., 54, 463, 10.1080/00033799700200451 Forel, 1887, Einige hirnanatomische Betrachtungen und Ergebnisse, Arch. Psychiat. Berlin, 18, 162, 10.1007/BF02034012 Forel, 1935 Fye, 1986, Carl Ludwig and the Leipzig Physiological Institute: ‘a factory of new knowledge’, Circulation, 74, 920, 10.1161/01.CIR.74.5.920 Fye, 2000, Ernst, Wilhelm, and Eduard Weber, Clin. Cardiol., 23, 709, 10.1002/clc.4960230915 Gebhardt, 1900, Gustav Born †, Anat. Anz., 18, 139 Heidenhain, 1883, Physiologie der Absonderungsvorgänge, 1 Hildebrand, 1986, Johannes Müller und Friedrich Schlemm, Ernst Heinrich und Eduard Friedrich Weber, Bernhard von Langenbeck und Johann Christian Jüngken in Zeichnungen des Porträtisten, J. Kayser. Sudhoffs Arch., 70, 153 Hildebrand, 1989, Der Würzburger Anatom Albert von Koelliker in seiner Beziehung zu Camillo Golgi und Santiago Ramón y Cajal, Sudhoffs Arch., 73, 145 Hildebrand, 1996, Zum Bilde des Menschen in der Anatomie: Andreae Vesalii De humani corporis fabrica libri septem, Basel 1543, Ann. Anat., 178, 375, 10.1016/S0940-9602(96)80100-2 Hildebrand, 2000, Anatomy, 26 Hildebrandt, 1830 Hinrichsen, 1990, Grundlagen, 3 His, 1868 His, 1870, Beschreibung eines Mikrotoms, Arch. Mikrosk., 6, 229, 10.1007/BF02955980 His, 1875 His, 1876, Untersuchungen über die Entwickelung von Knochenfischen besonders über diejenige des Salmens, Z. Anat. Entw., 1, 1 His, 1877, Bericht über die anatomische Anstalt in Leipzig, Z. Anat. Entw., 2, 411 His, 1878, Über Präparate zum Situs Viscerum mit besonderen Bemerkungen über die Form und Lage der Leber, des Pankreas, der Nieren und Nebennieren, sowie der weiblichen Beckenorgane, Arch. Anat. Entw., 53 His, 1880 His, 1885 His, 1886, Ueber embryonale Ganglienzellen, Ber. Sächs. Ges. Wiss. math-phys. Cl., 38, 290 His, 1886 His, 1887, Über die Methoden der plastischen Rekonstruktion und über deren Bedeutung für Anatomie u. Entwickelungsgeschichte, Anat. Anz., 12, 382 His, 1887, Die Entwickelung der ersten Nervenbahnen beim menschlichen Embryo, Uebersichtliche Darstellung. Arch. Anat. Entw., 368 His, 1887, Die morphologische Betrachtung der Kopfnerven. Eine kritische Studie, Arch. Anat. Entw., 379 His, 1887, Zur Geschichte des menschlichen Rückenmarkes und der Nervenwurzeln, (Abh. königl. sächs. Ges. Wiss. 22) Abh. königl. sächs. Ges. Wiss. math-phys. Cl., 13, 479 His, 1888, Über die embryonale Entwickelung der Nervenbahnen, Anat. Anz., 3, 499 His, 1889, Die Neuroblasten und deren Entstehung im embryonalen Mark, Arch. Anat. Entw., 249 His, 1892, Zur Erinnerung an Wilhelm Braune, Arch. Anat. Entw., 231 His, 1894, Ueber mechanische Grundvorgänge thierischer Formenbildung, Arch. Anat. Entw., 1 His, 1895 His, 1903, Die Häute und Höhlen des Körpers. Wiederabdruck eines akademischen Programmes vom Jahre 1865, Arch. Anat. Entw., 368 His, 1965 His jun, 1893, Die Entwickelung des Herznervensystems bei Wirbelthieren, (Abh. Königl. Sächs. Ges. Wiss. 31) Abh. königl. sächs. Ges. Wiss. math-phys. Cl., 18, 1 His jun, 1893, Die Thätigkeit des embryonalen Herzens und deren Bedeutung für die Lehre von der Herzbewegung beim Erwachsenen, 14 His jun, 1931 His jun, 1933, Zur Geschichte des Atrioventrikularbündels nebst Bemerkungen über die embryonale Herztätigkeit, Kli. Wschr., 12, 569 Hoff, 1936, Vagal stimulation before the Webers, Ann. Med. Hist., 8, 138 Hoffmann, 1934, Ernst Heinrich Webers Annotationes anatomicae et physiologicae, Med. Klin., 30, 1250 Hopwood, 1999, „Giving body‟ to embryos. Modelling, mechanism, and the microtome in late nineteenth-century anatomy, ISIS, 90, 462, 10.1086/384412 Hopwood, 2000, Producing development: the anatomy of human embryos and the norms of Wilhelm His, Bull. Hist. Med., 74, 29, 10.1353/bhm.2000.0020 Hopwood,, 2002, Embryonen ⪡auf dem Altar der Wissenschaften zu opfern⪢ Entwicklungsreihen im späten neunzehnten Jahrhundert Hopwood, 2002 Kirschner, 2003, Wilhelm Roux (1850–1924) und seine Konzeption der Entwicklungsmechanik, Würzburger med. Hist. Mitt., 22, 67 Kisch, 1954, Forgotten leaders in modern medicine. Valentin, Gruby, Remak, Auerbach, Transact. Am. Philosoph. Soc. NS, 44, 139, 10.2307/1005758 Krehl, 1933, Wilhelm His zum 29. Dezember 1933, Münch. Med. Wschr., 80, 2044 Kruta, 1981, Weber, Ernst Heinrich. Dictionary of scientific biography, Vol. 14, 199 Lea, E., Wiemers, G., 1996. Planung und Entstehung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1704–1846. Zur Genesis einer gelehrten Gesellschaft. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philolog.-hist. Kl., 3. Folge, Nr. 217). Lindenmeyer, 1966 Ludwig, 1849, Ueber den Bau und die Bewegungen der Herzventrikel, Z. rat. Med., 7, 189 Ludwig, 1865 Ludwig, 1878 Ludwig, 1959, Der Anatom Wilhelm His-Vischer, 143 Mall, 1905, Wilhelm His. His relation to institutions of learning, Am. J. Anat., 4, 139, 10.1002/aja.1000040202 Mall, 1910, On the muscular architecture of the ventricles of the human heart, Am. J. Anat., 11, 211, 10.1002/aja.1000110302 Miescher, 1897 Müller, 1830 Murray, 1988, E. H. Weber and Fechner's psychophysics, 79 Neuburger, 1903 Nyhart, 1995 O’Rahilly, 1988, One hundred years of human embryology, Issu. Rev. Teratol., 4, 81, 10.1007/978-1-4613-0929-1_2 O’Rahilly, 1988, Der Vesal der Embryologie des Menschen, Anat. Anz., 166, 245 Querner, 1981, His, Wilhelm, Vol. 6, 434 Rabl, C., 1909. Geschichte der Anatomie an der Universität Leipzig. Barth, Leipzig (= Studien zur Geschichte der Medizin hrg. von der Puschmann-Stiftung an der Universität Leipzig. Redakteur: Sudhoff, K. H 7). Richter, G., 1936. Das Anatomische Theater. Ebering, Berlin (Reprint 1977. Kraus, Nendeln/Liechtenstein) (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften hrg. von Diepgen, P., Ruska, J., Schuster, J., Artelt, W. Heft 16). Rosen, 1981, Ludwig, Carl Friedrich Wilhelm, Vol. 8, 540 Rothschuh, 1953 Roux, 1885, Beiträge zur Entwickelungsmechanik des Embryo, Z. Biol. NF., 3, 411 Roux, 1905, Die Entwicklungsmechanik, ein neuer Zweig der biologischen Wissenschaft, Verh. Ges. Deut. Naturforsch. 76. Vers. Breslau 1904, 23 Roux, 1923, Wilhelm Roux in Halle a. S, 1 Schmiedebach, 1995 Schreier, 1993, Die drei Brüder Weber und Gustav Theodor Fechner – Untersuchungen zur medizinischen, Psycho- und technischen Physik. NTM, 1, 111 Schröer, 1967 Shepard, 1991 Soemmerring, 2004 Spalteholz, 1901, Zum siebzigsten Geburtstag von Wilhelm His, Münch. Med. Wschr., 48, 1138 Spalteholz, 1904, Wilhelm His †, Münch. Med. Wschr., 51, 972 Starck, 1982 Szabó, 1979 Tawara, 1906 Valentin, 1837 Waldeyer, W., 1904. Wilhelm His. Sein Leben und Wirken, Deut. Med. Wschr. 30, 1438–1441, 1469–1471, 1509–1511. Weber, 1836, Einige Bermerkungen über die Mechanik der Gelenke, insbesondere über die Kraft, durch welche der Schenkelkopf in der Pfanne gehalten wird; ein Vortrag gehalten vor der Versammlung der deutschen Naturforscher zu Bonn am 23. September, (Müllers) Arch. Anat. Physiol., 54 Weber, 1846, Muskelbewegung, 1 Weber, 1845, Omodei Ann. Univ. di med. Milano 116, Fasc, 347, 225 Weber, 1846, Arch. d’Anat. Gén. de Physiol., 9 Weber, 1817, Anatomia comparata nervi sympathici. Reclam, Leipzig (deutschsprachige Fassung: Beitrag zur vergleichenden Anatomie des sympathischen Nerven), Deut. Arch. Physiol., 3, 396 Weber, 1819, Vergleichende Anatomie der Gehörwerkzeuge, Deut. Arch. Physiol., 5, 323 Weber, 1820 Weber, 1827, Anatomisch physiologische Untersuchung über einige Einrichtungen im Mechanismus der menschlichen Wirbelsäule, (Meckels) Arch. Anat. Physiol., 240 Weber, 1827, Beobachtungen über die Structur einiger conglomerirten und einfachen Drüsen und ihre erste Entwickelung, (Meckels) Arch. Anat. Physiol., 274 Weber, 1834, Experimenta de subtilitate tactus, 44 Weber, 1835, Ueber den Tastsinn, (Müllers) Arch. Anat. Physiol., 152 Weber, 1846, Ueber Eduard Weber's Entdeckungen in der Lehre von der Muskelcontraction, (Müllers) Arch. Anat. Physiol., 483 Weber, 1846, Tastsinn und Gemeingefühl, 481 Weber, 1850, Ueber die Anwendung der Wellenlehre auf die Lehre vom Kreislauf des Blutes und insbesondere auf die Pulslehre, Ber. Sächs. Ges. Wiss. math-phys. Cl, 2, 164 Weber, 1852, Verzeichniss der von den correspondirenden Mitgliedern der kaiserl. Akademie durch den Druck veröffentlichten Arbeiten. (Nach Original-Mittheilungen der Herren Autoren), Alm. Kaiserl. Akad. Wiss., 2, 203 Weber, 1996 Weber, 1825 Weber, 1893 Weber, W., Weber, E., 1836. Mechanik der menschlichen Gehwerkzeuge. Eine anatomisch-physiologische Untersuchung. Dieterich, Göttingen (Nachdruck in: Wilhelm Webers Werke. Hrg. von der Königl Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. 1894, Bd 6. Mechanik der menschlichen Gehwerkzeuge. Bes. durch Merkel, F., Fischer, O., Springer, Berlin). Weber, 1837, Ueber die Mechanik der menschlichen Gehwerkzeuge, nebst einer Beschreibung des Versuchs über das Herausfallen des Schenkelkopfes aus der Pfanne im luftverdünnten Raume, Poggendorffs Ann. Physik Chemie, 40, 1, 10.1002/andp.18371160102 Weber, 1992 Wendler, 1982, Wilhelm His sen. – Leben und Wirken des bedeutenden Leipziger Morphologen, Z. ges. Inn. Med., 37, 810 Wiederkehr, 1967 Woodruff, 1981, Weber, Wilhelm Eduard, Vol. 14, 203 Wundt, 1903 Wußing, 1998, Der Anatom und Psychophysiker Ernst Heinrich Weber (1795–1878) und die Leipziger Polytechnische Gesellschaft, 153 Wußing, 1999, Zur Geschichte der Polytechnischen Gesellschaft zu Leipzig (1825–1844). Eine Bürgerinitiative zu Beginn der Industrialisierung Sachsens, Sitzungsber. Sächs. Akad. Wiss. zu Leipzig. Math-nat. Kl., 127, 3 Zimmer, 1996, Carl Ludwig: The man, his time, his influence, Pflügers Arch., 432, R9