über die umbildung einer „meduse” von Craspedacusta sowerbii lank. in eine frustel

Zoomorphologie - Tập 48 - Trang 439-446 - 1960
Gertrud Kuhl1
1Institut für Kinematische Zellforschung der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

Tóm tắt

In einem fur das Massenauftreten des Süßwasserpolypen Craspedacusta-sowerbii Lank. sehr günstigen Aquarium wurde ein ovales, aus dunklem Ektoderm und hellem Ektoderm bestehendes und mit etwa 14–16 Tentakeln ausgestattetes Gebilde gefunden. Nach 24 Std war daraus ein länglich wurstförmiges, sich wie eine „normale” Frustel fortbewegendes Stadium mit 8–12 verkleinerten Tentakeln geworden. Nach weiteren 10 Std hörte die Fortbewegung auf, die Frustel war kurz und breit und zeigte auch im Zeitrafferlaufbild nur noch geringfügige Kontraktionen. Nach Besprechung der Möglichkeiten wird als sebr wahrscheinlich angenommen, daß eine bis zum „Germanica”-Stadium entwickelte Meduse sich (in Parallele zum gleichen Vorgang beim Polypen) zurückbildete und dann sich zur Frustel umbildete. Ob die darauffolgende, nicht gelungene Umbildung zum Polypen auf ungünstige äußere Umstände zurückzuführen oder überhaupt nicht möglich ist, kann an einem einzelnen Exemplar nicht entschieden werden. Es wird die Vermutung ausgesprochen, daß die auf dem 8- and 16-Tentakelstadium sich befindenden „abortiven” Medusen nicht absterben, sondern sich rückzubilden imstande sind.

Tài liệu tham khảo

Kuhl, Gertrud: Zeitrafferfilm-Untersuchungen über den Polypen von Craspedacusta sowerbii (Ungeschlechtliche Fortpflanzung, Ökologie und Regeneration). Abh. Senckenberg. naturforsch. Ges. 473, 1–72 (1947). Craspedacusta sowerbii, Polypenkolonien und Bildung von Wanderfrusteln. Beiheft z. wissenschaftl. Film B 714/1956, S. 1–14. Inst. f. d. wissenschaftl. Film, Göttingen 1958. Larambergue, M. de: Remarques sur la biologie de Craspedacusta sowerbii Lank. à propos de l'apparition de méduses dans un aquarium à Lyon. Bull. mens. Soc. linn. Lyon 2, 3–8 (1945). Reisinger, Erich: Zur Entwicklungsgeschichte und Entwicklungsmechanik von Craspedacusta (Hydrozoa, Limnotrachylina). Z. Morph. Ökol. Tiere 45, 656–698 (1957).