Über epileptiforme Anfälle und psychopathologische Veränderungen bei Hirntumoren

Springer Science and Business Media LLC - Tập 193 - Trang 645-658 - 1955
Armin Prill1
1Universitätsklinik für psychische und Nervenkrankheiten, Göttingen, Deutschland

Tóm tắt

Symptomatische epileptische Anfälle bei hirntumorkranken Patienten finden sich nach einer Zusammenstellung einiger Ergebnisse aus der Literatur unter 5375 Fällen in 28%. Neben dem relativ seltenem Vorkommen einer epileptischen Wesensveränderung auch bei symptomatischer Epilepsie wird an Hand von 380 Krankengeschichten von Hirntumorpatienten dargetan, daß psychopathologische chronische Allgemeinveränderungen (‚'organisches Psychosyndrom“ nach E. Bleuler) bei Patienten mit epileptiformen Anfällen viel häufiger beobachtet werden als bei Tumorpatienten ohne Anfallsleiden. Besonders oberhalb einer Altersgrenze von 30–40 Jahren, von wo an die Anfallshäufigkeit deutlich nachläßt, ist dies der Fall. Prognostisch ist das von Bedeutung, wenn es nicht gelingt, ein symptomatisches Anfallsleiden nach Hirntumoroperation zu beseitigen. Sowohl fokale wie auch generalisierte Anfallstypen, wenn auch letztere viel häufiger als erstere, bedingen ein solches Anwachsen der psychischen Veränderungen. Schließlich wird darauf hingewiesen, daß bei unauffälligem neurologischen Befund die Kombination von generalisierten Krampfanfällen mit einem organischen Psychosyndrom den Verdacht auf das Vorliegen einer symptomatischen Epilepsie lenken muß.

Tài liệu tham khảo

Bleuler, E.: in M. Bleuler: Lehrbuch der Psychiatrie. Springer 1949. Bleuler, M., u. H. Walder: Die geistigen Störungen bei der heriditären Friedreichsschen Ataxie und ihre Einordnung in die Auffassung von Grundformen seelischen Krankseins. Schweiz. Arch. Neur. 58, 1 (1946). Bormann, H., u. W. Schiefer: Krampfanfälle bei Tumoren des Großhirns. Dtsch. Z. Nervenheilk. 166, 1 (1951). Bumke, O.: Lehrbuch der Geisteskrankheiten. Berlin: Springer 1948. Conrad, K.: Erbanlage und Epilepsie. Z. Neur. 155, 509 (1936); 159, 521 (1937); 162, 505 (1938). Conrad, K.: Epilepsie, Vererbung und Konstitution. Z. Neur. 161, 280 (1938). Hoff, H.: Die Prophylaxe der epileptischen Wesensveränderung. Wien. med. Wschr. 1953, Nr. 1 (3. 1. 1953). Kehrer, F.: Die Allgemeinerscheinungen der Hirngeschwülste. Leipzig: Thieme 1931. Lehoczky, T. V.: Hirngeschwulst und Epilepsie. Dtsch. Z. Nervenheilk. 138, 117 (1935). Pederson, D.: Epilepsie als Frühsymptom bei Hirngeschwülsten. Zbl. Neur. 91, 42 (1931). Robert, R. G., u. L. Feinier: zit. nach Bormann u. Schiefer. Stauder, K.: Über die Absencen im Verlaufe der traumatischen Epilepsie. Nervenarzt 7, 174 (1934). Stauder, K.: Konstitution und Wesensveränderung der Epileptiker. Leipzig: Thieme 1938. Stauder, K.: Ergebnisse der Epilepsieforschung. Fortschr. Neur. 13, 189 (1941). Walther-Büel, H.: Die Psychiatrie der Hirngeschwülste. Acta neurochir. (Wien) Suppl. 2 (1951).