Über ein Analytisches Näherungsverfahren zur Bestimmung von Eigenfunktionen und Energie-Eigenwerten von Atomelektronen I.

R. Gáspár1
1Physikalisches Institut der Technischen Universität, Budapest

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

P. Gombás, Theorie und Lösungsmethoden des Mehrteilchenproblems der Wellenmechanik, Birkhäuser, Basel, 1950.

P. Gombás undR. Gáspár, Acta Physica Hungarica, I. No. 3, 1952.

E. Fermi, Rend. Accad Lincei6, 602, 1927; Zs. f. Phys.48, 73, 1928;P. Gombás, Die statistische Theorie des Atoms und ihre Anwendungen, Springer, Wien, 1949.

Man vgl. z. B.P. Gombás l. c..

E. Rasetti, Rend., Lincei 6,7, 915, 1928; Zs. f. Phys.49, 546, 1928.

J. C. Slater, Phys. Rev.36, 57, 1930.

Landolt-Börnstein, Zahlenwerte u. Funktionen, Springer, Berlin, 1950.

D. R. Hartree undW. Hartree, Proc. Roy. Soc.149, 210, 1935;M. F. Manning undJ. Millmann, Phys. Rev.49, 848, 1936;M. F. Manning undL. Goldberg, Phys. Rev.63, 662, 1938.

J. C. Slater: Phys. Rev.34, 1293, 1929;F. A. Gaunt, Trans. Camb. Phil. Soc. 1929;E. U. Condon undG. H. Shortley, The Theory of Atomic Spectra, Cambridge, University Press, 1935, S. 176 ff.

In (9) sollte fürZ p die effektive Kernladung eines einfach ionisierten Atoms eingesetzt werden, während die von uns eingesetzte Kernladung (6) bezieht sich auf neut rale Atome. Bezüglich des Fehlers siehe S. 165–168.