Über die Erkrankung der Fichte (Picea abies Karst.) in den Hochlagen des Bayerischen Waldes
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Abrahamsen, G., 1980: Acid precipitation, plant nutrients and forest growth. Proc. Intern. Conference on Ecological Impact of Acid Precipitation, Sandefjord, Norway, 58–63.
Beringer, H.;Trolldenier, 1978: Influence of K nutrition on the response to environmental stress. Potash Institute, Bern, 189–222.
Van den Burg, J., 1979: Calcium status of Corsican pine (Pinus nigra ssp. laricio) and top-dying. Rapport Nr. 212 Rijksinstituut “De Dorschkamp” Wageningen.
Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft, 1975: Exkursionsführer zur Jahrestagung 1975 in Regensburg. Mitt. DBG 21.
Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft, 1979: Führer zu den Exkursionen anläßlich der Jahrestagung in Freiburg/Brsg. DBG—Mitt. Bd. 28.
Dunkl, J., 1982: Der Stoffeintrag mit dem Freiland- und Bestandesniederschlag an drei Stationen in verschiedenen Waldgebieten Bayerns. Dipl. Arbeit Univ. München.
Elling, W., et al., 1976: Nationalpark Bayerischer Wald. Klima und Böden, Bayer. Staatsmin. f. Ern., Landw. u. Forsten.
Grimme, H.: The effect of Al on Mg uptake and yield of oats. Proc. 9th Intern. Plant Nutrition Coll. Warwick,1, 198–203.
Horntvedt, R., 1979: Leaching of chemical substances from tree crowns by artificial rain. Mitt. IUFRO Tagung S. 2.09 “Luftverunreinigung”. Ljubljana 1978, 115–125.
Horntvedt, R.; Dollard, G. J.; Joranger, E., 1980: Effects of acid precipitation on soil and forest. 2. Atmosphere—vegetation interactions. In:Drablos, D., andTollan, A. (eds.), Ecological Impact of acid precipitation, 192–193.
Jacobson, J. S., 1980: The influence of rainfall composition on the yield and quality of agricultural crops. In:Drablos, D., andTollan, A. (eds.), Ecological Impact of acid precipitation, 41–46.
Jäger, H. J.;Klein, H., 1980: Biochemical and physiological effects of SO2 on plants. Angew. Botanik54, 337–348.
Kandler, O.;Dover, C.;Ziegler, P., 1979: Kälteresistenz der Fichte. I. Steuerung von Kälteresistenz, Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel durch Photoperiode und Temperatur. Ber. Deutsch. Bot. Ges.92, 225–241.
Kasberger, G., 1982: Schaftaufbau, Wachstumsgang und Kronenstrukturmerkmale wuchsgeschädigter Fichten im FA. Bodenmais. Dipl. Arbeit Universität München.
Klimo, E., 1979: Nutrient cycling within the ecosystems of a man-made spruce forest. Proc. Symp. “Stability of spruce forest eco-systems”,Brno 1979 (ed. K.Klimo).
Morrison, J. K., 1974: Mineral nutrition of conifers with special reference to nutrient status interpretation. A review of literature. Dept. Environment, Can. Forestry Service Publ. No. 1343, Ottawa.
Prinz, B.; Krause, H. M.; Stratmann, H., 1982: Vorläufiger Bericht der Landesanstalt für Immissionsschutz über Untersuchungen zur Aufklärung der Waldschäden in der Bundesrepublik Deutschland. LIS-Berichte 28.
Ranft, H., et al., 1979: Untersuchungen zum Zusammenwirken von Immissions- und Frosteinfluß im Fichten-Rauchschadgebiet. Beitr. f. d. Forstwirtsch.4, 160–165.
Rehfuess, K. E., 1969: Ernährungszustand und Kernfäulebefall älterer Fichtenbestände auf der Schwäbischen Alb. Mitt. Verein Forstl. Standortskunde u. Forstpflanzenzüchtung19, 6.
Rehfuess, K. E., 1969: Der Ernährungszustand süddeutscher Tannenbestände (Abies alba Mill.) in Abhängigkeit von den Nährelementvorräten im Boden. Forstwiss. Centralbl.88, 359–372.
Rehfuess, K. E., 1973: Kernfäulebefall und Ernährungszustand älterer Fichtenbestände (Picea abies Karst.) im Wuchsgebiet “Baar-Wutach”. Mitt. Verein Forstl. Standortskunde u. Forstpflanzenzüchtung22.
Rehfuess, K. E., 1981: Über die Wirkungen der sauren Niederschläge in Waldökosystemen. Forstwiss. Centralbl.100, 353–400.
Rehfuess, K. E.;Moll, W., 1965: Orientierende Untersuchungen über den Ernährungszustand von Fichtenbeständen auf Jungmoräne in Oberschwaben. Allgem. Forst- u. Jagdztg.136, 211–223.
Strebel, O., 1960: Mineralstoffernährung und Wuchsleistung von Fichtenbeständen in Bayern. Forstwiss. Centralbl.79, 17–42.
Tukey, H. B., 1970: The leaching of substances from plants. Annual Review of Plant Physiology21, 305–324.
Vogl, M., et al., 1972: Untersuchungen zur individuellen Rauch- und Frostresistenz von Fichten aus einem Schadgebiet im oberen Erzgebirge. Archiv Pflanzensch.8, 233–243.
Zech, W.;Popp, E., 1983: Magnesiummangel, einer der Gründe für das Fichten- und Tannensterben in NO-Bayern. Forstwiss. Centralbl.102, 50–55.
Zöttl, H. W.; Mies, E., 1983: Die Fichtenerkrankung in den Hochlagen des Südschwarzwaldes. Allgem. Forst- u. Jagdztg., i. Dr.