Über Gasbrand
Tài liệu tham khảo
Armknecht, Beitrag zum Wesen und zur Therapie der Gasphlegmone. Münchn. med. Wochenschr. 1915, 39. feldärztl. Beilage.
Aschoff, Zur Frage der Ätiologie und Prophylaxe der Gasödeme. Deutsche med. Wochenschr. 1916, Nr. 16 u. 17.
Bethe, Zur Diagnose der Gasphlegmone. Münchn. med. Wochenschr. 1916, 23. feldärztl. Beilage.
Bochers, Vorsicht bei Sauerstoffbehandlung der Gasphlegmone. Münchn. med. Wochenschr. 1915, 39. feldärztl. Beilage.
Conradi und Bieling, Zur Ätiologie und Pathogenese des Gasbrands. Münchn. med. Wochenschr. 1916, 4. u. 5. feldärztl. Beilage.
Cernic Mirco, Gasphlegmonen. Wien. klin. Wochenschr. 1915, Nr. 9.
Döhner, Gasphlegmone im Röntgenbild. Münchn. med. Wochenschr. 1915, 38. feldärztl. Beilage.
Finkh, Frühzeitige Erkennung der Gasphlegmone durch das Röntgenbild. Deutsche med. Wochenschr. 1915, Nr. 20.
Fraenkel, Eugen, Über Gasphlegmone. Verl. Leopold Voß, Hamburg-Leipzig.
Fraenkel, Über den Erreger der Gasphlegmone. Münchn. med. Wochenschr. 1899, Nr. 42, 43.
Fraenkel, Über Gasgangrän. Münchn. med. Wochenschr. 1914, 45. feldärztl. Beilage.
Fraenkel, Kritisches über Gasgangrän. Münchn. med. Wochenschr. 1916. 13. feldärztl. Beilage.
Frankenthal, Luftembolie nach subkutaner Sauerstoffapplikation bei Gasgangrän. Münchn. med. Wochenschr. 1915, 19. feldärztl. Beilage.
Fessler, Die Gasphlegmone. Münchn. med. Wochenschr. 1915, 30. feldärztl. Beilage.
Fessler, Weitere Erfahrungen über Gasphlegmone. Münchn. med. Wochenschr. 1915, 46. feldärztl. Beilage.
Gärtner, Gasembolie bei Sauerstoffinjektion. Münchn. med. Wochenschr. 1915, 22. feldärztl. Beilage.
Göbel, Über den Bazillus der Schaumorgane. Bd. 4 die Jahrbücher der Hamburg. Staatskrankenanstalten.
Hagemann, Über Gasphlegmone. Beiträge zur klin. Chir. Bd. 98, Heft 6.
Hitschmann und Lindenthal, Ein weiterer Beitrag zur Pathologie und Ätiologie der Gangrène foudroyante. Wien. klin. Wochenschr. 1900, Nr. 46.
Kausch, Über die Gasphlegmone. Beitrag zur klin. Chir. Bd. 97, Heft 1, 5. kriegschirurg. Heft.
Klose, Über Toxin- und Antitoxinversuche mit dem Fränkelschen Gasbrandbazillus. Münchn. med. Wochenschr. 1916, 20. feldärztl. Beilage.
Kümmell, Über Gasphlegmone. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 96, Heft 4.
Marwedel, und Wehrsig, Über Gasbrand durch anaërobe Streptokokken. Münchn. med. Wochenschr. 30. feldärztl. Beilage 1915.
Marquardt, 2. Fälle von Gasphlegmone. Münchn. med. Wochenschr. 1916. 4. feldärztl. Beilage.
Martens, Gasphlegmonen im Röntgenbild. Berlin. klin. Wochenschr. 1915, Nr. 29.
Nahmacher, Zur Behandlung der Gasphlegmone. Münchn. med. Wochenschr. 1916, 6. feldärztl. Beilage.
Payr, Über Gasphlegmone im Kriege. Münchn. med. Wochenschr. 1915, 2. feldärztl. Beilage.
Payr, Über Gasphlegmone. Med. Klin. 1916, Nr. 17.
Ritter, Über Gasbrand. 10. kriegchirurg. Heft d. Beitr. z. klin. Chir.
Rupp, Über einen Fall von Gasgangrän mit Metastasenbildung. Münchn. med. Wochenschr. 1916, 25. feldärztl. Beilage.
Schattenfroh und Grasberger, Über Buttersäurebazillen und ihre Beziehungen zu der Gasphlegmone. Münchn. med. Wochenschr. 1900, Nr. 30/31.
Schmidt, Zur Behandlung der Gasphlegmone. Wien. klin. Wochenschr. 1915, Nr. 21.
Schlössmann, Über offene austrocknende Wundbenhandlung bei Gasinfektion, insbesondere bei Gasgangrän. Münchn. med. Wochenschr 1915, 48. feldärztl. Beilage.
Schwarz, Erkennbarkeit der Gasphlegmone im Röntgenbild. Wien. klin. Wochenschr. 1915, Nr. 29.
Seefisch, Gasphlegmone im Felde. Deutsche med. Wochenschr. 1915, Nr. 9.
Selter, Zur Ätiologie der Gasphlegmone. Deutsche med. Wochenschr. 1915, Nr. 40.
Simmonds, Gasembolie bei Sauerstoffinjektion. Münchn. med. Wochenschr. 1915, 19 feldärztl. Beilage.
Tappeiner, v., Erfahrungen bei malignen Phlegmonen. Deutsche med. Wochenschr. 1915, Nr. 12.
Tietze, Über Gasphlegmonen. Deutsche med. Wochenschr. 1914, Nr. 48.
Wassermann, Experimentell-therapeutische Studien aus der Gruppe der Gasbranderreger. Med. Klin. 1916, Nr. 17.
Akademie der Wissenschaften in Paris: Weiteres zur Ätiologie und Therapie des Gasbrands. Münchn. med. Wochenschr. 1916, 7. feldärztl. Beilage.
Zur Therapie des Gasbrands. Kleine Mitteil. Münchn. med. Wochenschr. 1915, 14. feldärztl. Beilage.